Noch drei Spiele - die Presse sagt "Adieu"
18.05.2025 11:05
Mit dem Bericht zum Spiel des TSV Grünbühl II bei SV Salamander Kornwestheim am 8.Juni 2025 wird nach etwas mehr als 40 Jahren eine Ära zu Ende gehen.
Mit einem Fehler in der Überschrift begannen mein guter Freund Charles Jakob und ich im Mai 1985 die gemeinsame Pressearbeit für den TSV Grünbühl. Bei der Firma “Duden“ haben wir darum gebeten, das neue Substantiv “Bezirksligaruft“ einzuführen.
Zum TSV kam ich durch den Lockruf meines ehemaligen Schulkameraden Armin Klostermann, der gemeinsam mit dem damaligen Abteilungsleiter Claus Hemmerich die Idee zu einer Vereinszeitung gehabt hatte.
Ich spielte 1985 noch selbst und war stolz darauf, mit TSV-Ikonen wie Jan Orzechowski, Stanislaw Simanek, Anton Kolotuschkin und anderen gemeinsam auf dem Platz zu stehen. Als mich Trainer Armin Klostermann (damals trainierten Erste und Zweite noch gemeinsam) zu einem wichtigen Spiel in Murr im Dezember 1985 nicht aufstellte, wäre ich beinahe aus dem Verein ausgetreten.
Bis zum Ende der vergangenen Saison wurden insgesamt 451 Ausgaben unseres Stadionhefts “sport info“ fabriziert. Wenn man alte Hefte durchblättert, läuft ein Film mit TSV-Geschichte vor einem ab. Ich kenne Leute, die haben alle Exemplare gesammelt. Zuletzt gab es aber auch welche, die ihr Heft nach dem uninteressierten Durchblättern verächtlich auf den Boden des TSV-Geländes warfen. Es ist eine Generation, die andere Medien benutzt, deren Inhalte sich so schnell verflüchtigen, wie sie angekommen sind.
1994 veröffentlichten Bernd Klostermann und ich die TSV-Chronik “Immer wieder – 40 Jahre TSV Grünbühl”, aus heutiger Sicht leider optisch gerade noch annehmbar, was aber an der damals im Vergleich zu heute noch nicht so guten Kopierqualität lag. Aber der Inhalt ist allemal ein Lesen wert. MOnatelang hatten wir recherchiert.
Im Jahr 2001 richtete Armin Klostermann unsere Homepage ein, die er zunächst zusammen mit mir mit Inhalten befüllte. Nach ein paar Jahren übernahm ich die Arbeit daran komplett alleine. Im Laufe der Jahre wurde neben der stets aktuellen Berichterstattung die fast komplette TSV-Historie verewigt. Es wäre schade, wenn unser Internetauftritt zum Stillstand kommt. Wir haben monatlich 15.000 Zugriffe, an Spitzentagen 8-900. Da würden sich sehr viele Leute wundern, wenn nichts mehr passiert. Der Vorstand hat jemanden gefunden, der sich zukünftig kümmern wird. Hierzu werdet ihr sicherlich bald mehr erfahren. Inwiefern die “alte Presse” hier noch unterstützend mitwirken wird, hängt von der Kommunikation ab. Diese muss in beide Richtungen erfolgen.
Der TSV wollte mich zuletzt noch einmal ehren. Das ist aber nicht nötig. Ich wurde, wie auch mein Freund Charles, zum Ehrenmitglied ernannt. Mehr geht nicht.
Ich danke dem TSV Grünbühl für 40 ereignisreiche Jahre. Vereinsleben ist wie die Schule des Lebens. Man hat mit den unterschiedlichsten Charakteren, und auch Nationalitäten, zu tun und lernt dabei, mit diesen umzugehen. Das ziehe ich jenen vor, die immer nur “unter sich” bleiben. Denen fehlt der Blick über den Horizont. Ich halte es da lieber mit Udo, der gesungen hat “hinter'm Horizont geht's weiter”.
Ich danke allen im Verein, mit denen ich zusammenarbeiten konnte, zuallererst Charles Jakob. Auf ihn konnte ich mich immer verlassen. Er hat mich nie im Stich gelassen. Auch nicht privat. Ich habe von vielen Fußballstars des TSV die Karrieren von der Jugend bis zur AH live miterlebt und konnte darüber berichten. Diese Fußballwelt war mir immer wichtiger als die der Profis. Oft war ich auf dem Sportplatz, wenn ich eigentlich woanders hätte sein müssen. In Zukunft bleibe ich zuhause und geniesse meinen Ruhestand. Die Gründe sind bekannt.
Euer Walter Heger