Ausgepresst - Walter hört auf

13.06.2025 10:38

(ein Beitrag von Charles Jakob)  Liebe Grünbühler! Mit dem Spiel unserer "Zweiten" am Pfingstsonntag, dem 8.6.2025, beim bereits als Meister und Aufsteiger feststehenden Salamander Kornwestheim II (Bericht auf der Homepage) endete nicht nur die Saison 2024/25, sondern auch die Berichterstattung und damit nach etwas mehr als 40 Jahren eine Ära !

Was am 19. Mai 1985 mit einer Sonderausgabe "sport-info" und dem, irrtümlich geschaffenen, neuem Substantiv  "Bezirksligaruft“, begann, endet jetzt mit dem bewusst neu geschaffenem Substantiv "Ausgepresst", was schlicht und einfach bedeutet, daß es jetzt endgültig "aus ist mit der Presse" !

Walter Heger, unser allseits bekannter und beliebter Pressefritze, offiziell Pressewart und nach neuester Schreibweise Referent der Presse, legt den Griffel hin, stöpselt die Tastatur aus, kurz: er beendet seine Arbeit.

Der Eglosheimer Abiturient, 60er Fan, studierter Publizist, Multitalent an der Feder und am Kopierer, Beherrscher der Tastatur, erhielt durch sein Wirken beim TSV Grünbühl unzählige Facetten eingeschliffen, die ihn zum Edelstein, goldenen Ehrennadelträger (2003) und Ehrenmitglied (2022) beim spannendsten Fußballverein Ludwigsburgs machten. Nach knapp zwei Jahren gemeinsamer Amtsführung mit dem Schreiber dieser Zeilen übernahm Walter Heger am 3. Mai 1987 offiziell allein das Amt des Pressewarts. Unzählige "Ergüsse in die Spalten" (Zitat von der Homepage) aus dieser Zeit faszinierten nicht nur Fußballfreunde aus Grünbühl, nein, aus der ganzen Welt. Beinahe 780.000 Besucher unserer Homepage bestätigen dies. Insgesamt 451 Ausgaben Grünbühls größter und einziger Sportzeitung (letztmals erschienen Mai 2024 als Sonderausgabe zur Sportwoche) erfreuten Dutzende Fans, die noch lesen wollten !

Als sportlicher Radfahrer strampelte er zunächst in der Saison 2007/08 stolze 798 km zu den Spielen unserer Fußballer (Radeln für den Aufstieg), 2008/09 dann exakt 1000 Kilometer (hat beide Male leider nichts genützt) und 2005 zum Folk-/Rockfestival nach Cropedy/England, zum eigenen Vergnügen und für die Sabine-Dörges Stiftung. Der ausgewiesene Musikkenner und Hobby-Gitarrist schrieb zweimal (1992 und 1999) ein Buch über seine Lieblingsband Fairport Convention und 1994 über seinen Herzensverein, mit Bernd Klostermann die Chronik "40 Jahre TSV Grünbühl". Walter Heger verübte neben den ehrenamtlichen noch viele andere Tätigkeiten, so als freier Journalist, Fräulein vom Amt, Taxifahrer und Moderator beim Internetsender "Radio Ludwigsburg" mit seiner eigenen Sendung "Forever Young - Folk, Rock, Blues", die fast 200 maö ausgestrahlt wurde. Wobei er die Grenzen zwischen Ehrenamt und Beruf immer fließend gestaltete. Als Fotograf mit Spiegelreflexkamera und eigenem Labor in der Wohnung, später mit DigiCam oder Smartphone, verschönerte er unsere Homepage mit unvergleichlichen Aufnahmen und belegt mit 72 Videoclips Speicher bei YouTube. Als aktiver Fußballer in der "Zweiten" und bisweilen auch "AH" (bis das Knie streikte) war er immer nah an der Mannschaft, bei Trainingslagern und Triumphen auf dem Platz, die Stereoanlage samt Schallplatten-, CD- oder Minidisc-Sammlung oft vorsorglich im Kofferraum. Dadurch konnten nach Spiel- oder Saisonende etliche Spontanfeten bis spät in die Nacht gestartet werden. Bei Weihnachtsfeiern, der Sportwoche und anfänglich beim Vereinsbesen, legte der Hobby-DJ immer gerne auf. In der Turnierleitung bei der Sportwoche sorgten seine Statistiken für Staunen und Freude bei den Teilnehmern. Als verkappter Nomade verschaffte er mit seinen Wohnungswechseln einigen Mitgliedern sportliche Betätigungen in Treppenhäusern. In den letzten Jahren wurde aus dem Radfahrer ein routinierter DB-Kunde, zu fast allen Spielen kam er auf der Schiene, und verbrachte die Nacht im Schiriraum auf einer von Ex-Präsident Kurt Kriegisch spendierten Campingliege. Mit all diesem soll nun Schluss sein. Ich hoffe, daß mein Freund Walter ab und zu den Weg auf unser herrliches Gelände findet. Denn niemals geht man so ganz ! Hier ein paar persönliche Zeilen von Walter zum Abschied :

"Der Verein war für mich immer eine Anlaufstelle, eine Oase auch in schlechten Zeiten und hat mir oft durch den Tag geholfen. Streitigkeiten gab es auch immer wieder mal, aber es wurde stets wieder ein Weg gefunden, sich zusammenzuraufen. Ein Verein ist so etwas wie eine Schule des Lebens, weil hier verschiedenste Charaktere aufeinander treffen. Ich möchte die Zeit nicht missen und bin stolz darauf, Ehrenmitglied des TSV Grünbühl zu sein.

Mein umfangreiches Archiv an Dateien, Statistiken und tausenden von Fotos stelle ich meiner Nachfolge gerne zur Verfügung. Ich würde mich freuen, wenn ich in Zukunft erfolgreich auf unsere Homepage schauen könnte, um dort zu erfahren, was beim TSV los ist."  

Angeblich wurde von der Vereinsführung bereits ein Nachfolger gefunden, der in seine großen Fußstapfen wird treten können. Wir hoffen, daß der gute Mann (?) schnellstens ins laufende Geschäft einsteigt, denn die Welt um den TSV Grünbühl dreht sich unbarmherzig weiter. In einigen Tagen steht mit der Sportwoche ein erneutes, Berichtens wertes Highlight bevor. Man soll mich bitte Lügen strafen, aber ich bin skeptisch und glaube

"Mancher hinterlässt eine Lücke, die ihn ersetzt." (Pearl S. Buck, 1892 – 1973)

Auf den Fotos sehen wir ihn in ganz jungen Jahren, noch nicht wissend, wohin der Weg führt, etwas später beim Beginn seiner Fahrradkarriere, als Kenner der Schiene und routinierter Kartenleser.

      

Zurück

Besucher:801.885
Aktualisierung:18.10.2025