Jetzt auch in Grünbühl

Zusagen für die Saison 2025/2026

(09.04.2025, Nico Haamann berichtet) Obwohl die aktuelle Saison gerade noch auf Hochtouren läuft, wird im Hintergrund fleißig am Kader für die kommende Saison gearbeitet.
 
Auch in der kommenden Saison bleiben Nino Gerhart, Nico Haamann und Stefanos Likoudis Teil unserer Mannschaft.
Nino Gerhart kam zur Saison 2020/2021 nach Grünbühl und überzeugt seitdem mit seiner Laufstärke und seinem Einsatz auf der Außenbahn – offensiv wie defensiv ein echter Aktivposten. Nico Haamann, unser Kapitän ist ein echtes TSV-Urgestein. Mit seiner Ruhe, Übersicht und Erfahrung hilft er dem Team auf und neben dem Platz. Stefanos Likoudis kam im Sommer verspätet dazu, musste zunächst lange gesperrt pausieren, hat sich aber direkt als vielseitiger Defensivspieler bewiesen und bringt Stabilität sowie Flexibilität ins Team.



Drei "unserer" Jungs bleiben an Bord – und das freut uns riesig: Tom Staack – unsere Mauer hinten drin. Groß, kopfballstark, zweikampfhart – ein Fels in der Innenverteidigung. Noel Beller – eigentlich noch U19, aber schon jetzt eine echte Verstärkung bei den Herren. Technisch stark, kreativ und voller Spielwitz im Mittelfeld. Alex Kunz – unser Offensiv-Allrounder. Schnell, robust, flexibel – gefährlich auf jeder Position vorne. Alle drei sind Eigengewächse und gehen weiter mit uns den Weg – genau das macht unseren TSV aus.
 
 
Drei Spieler, die das Fußballspielen bei uns gelernt haben und noch immer das TSV-Trikot tragen – mit Herz, Einsatz und Qualität:  Chris Haamann – unser Mann für die besonderen Momente. Technisch stark, torgefährlich und immer für ein Highlight in der Offensive gut. Enes Kalan – das kreative Herz im Zentrum. Starker Spielmacher mit feinem Fuß, der das Spiel lesen kann, seine Mitspieler in Szene setzt und auch defensiv seinen Teil beiträgt. Emre Tasdemir – kompromisslos, zweikampfstark, voller Leidenschaft. Ein Verteidiger, gegen den niemand gerne spielt – immer 100 % Einsatz.Es macht uns stolz, wenn Jungs aus der eigenen Jugend fester Bestandteil der ersten Mannschaft sind.
 
 
Im Sommer 2024 vom FV Ingersheim zu uns nach Grünbühl gewechselt – und direkt eingeschlagen: Fabio Coppola – ob offensiv oder defensiv auf der Außenbahn: immer Vollgas. Einer der kämpferisch stärksten Spieler der Liga und dazu blitzschnell unterwegs.Tomo Lovric – unser Sechser mit Biss. Zweikampfmaschine, unermüdlich unterwegs und immer wieder torgefährlich – ein echter Motor im Mittelfeld.Aldin Beganovic – körperlich stark, schnell, durchsetzungsfähig und mit einem starken Abschluss – unser Offensiv-Allrounder macht richtig Alarm vorne.
Wir sind froh, dass ihr Teil der TSV-Familie seid!
 
 
Unsere Oldies bleiben. Erfahrung, Qualität und Charakter – drei absolute Leistungsträger bleiben dem TSV auch in der kommenden Saison erhalten: Pierre Williams – bringt Oberliga-Erfahrung, Tempo und Technik mit. Immer für ein starkes 1-gegen-1 zu haben und defensiv sowie offensiv eine echte Waffe. Daniel Schick – unser Torjäger. Eiskalt vor dem Tor, brandgefährlich bei Standards und mit seiner Erfahrung ein echter Anführer auf dem Platz. Fatih Durmus – Abwehrchef mit Übersicht. Schnell, kopfballstark und zweikampfhart – ebenfalls ein Fels in der Innenverteidigung.Diese Jungs wissen, wie’s läuft – und sie bleiben Grünbühler.
 

Vertragsverlängerung des Trainer-Trios um Pascal Hemmerich

(02.04.2025) Der TSV Grünbühl freut sich, die Vertragsverlängerung von Trainer Pascal Hemmerich inklusive seinen Co-Trainern Mustafa Zivali und Aldo de Stefano bekannt zu geben. Das Trio wird auch in der kommenden Saison das Traineramt bei der ersten Mannschaft übernehmen und weiterhin dafür sorgen, daß der Verein in sportlicher Hinsicht erfolgreich bleibt.

"Wir sind sehr froh, dass wir gemeinsam mit Pascal Hemmerich den eingeschlagenen Weg fortsetzen können", sagten die Sportlichen Leiter des TSV Grünbühl, Ömer Gider und Hakki Ata. "Pascal hat mit seiner Arbeit in den vergangenen Monaten nicht nur die Mannschaft weiterentwickelt, sondern auch eine starke Teamdynamik geschaffen. Wir sind überzeugt, daß er die richtigen Impulse setzen wird, um uns weiter zu steigern."

Hemmerich, der seit dem Sommer 2024 die Geschicke der ersten Mannschaft leitet, konnte in dieser Zeit bereits deutliche Fortschritte verzeichnen. Unter seiner Führung hat das Team sowohl spielerisch als auch taktisch an Reife gewonnen. Der Verein und die Trainer betonen, daß es nun darum geht, die positive Entwicklung fortzusetzen und das Ziel, die Mannschaft weiterhin konkurrenzfahig zu halten, mit voller Energie und Hingabe zu verfolgen. Die Vertragsverlängerung zeigt, daß sowohl der Verein als auch Hemmerich eine Perspektive verfolgen und eine erfolgreiche Zukunft gemeinsam gestalten möchten.

100 Spiele für Nino Gerhart

Sein 100.Pflichtspiel für den TSV Grünbühl machte am Sonntag, den 30.03.2025 Nino Gerhart. Er hat dabei 15 Tore erzielt. Nino kam zur Saison 2020/21 vom TV Pflugfelden zu uns. Sein erstes Punktspiel machte er am 06.09.2020 zum Saisonauftakt beim 4:1 gegen FV Oberstenfeld. Sein erstes Tor gelang ihm am 25.10.2020 bei der SGM Hochberg/Hochdorf.

Der Bericht von diesem Spiel war in "sport info", Ausgabe 410 zum darauffolgenden vermeintlichen Heimspiel zu lesen. Dieses Heft ist insofern historisch, als daß die angekündigte Partie gar nicht stattfand. Die Saison war nämlich aufgrund von Corona beendet und es folgte eine lange fußballlose Zeit.

Wir danken Nino, daß er uns bis heute treu geblieben ist. Er ist eine feste Größe im Kader.
50 Spiele noch, dann gibt es eine offizielle Ehrung.

     

Benan Ergün und die tiefe Trauer

Unser Spieler Benan Ergün trauert zusammen mit seiner Familie seit einer Woche um seine Cousine. Sie war eines der Mädchen, die bei dem grausamen Raserunfall in der Schwieberdinger Straße am 20.März 2025 ums Leben kamen. Vergangenen Sonntag gab es den Mädchen zu Ehren eine Gedenkminute vor dem Spiel unserer Fußballer.

Benan und Holger Knaus, ebenfalls Cousin eines der Mädchen, sowie vor Ort indirekt beteiligte Anwohner kamen am Mittwoch in einem mehrere Minuten langen Beitrag zu dem Unfall bei STERN TV zu Wort, Benan auch als Studiogast.

Tenor aller Aussagen war, daß man mehr gegen solche Raser unternehmen müsse.

Wir wünschen Benan und seiner Familie, sowie auch den Angehörigen und Freunden des anderen verstorbenen Mädchen unser herzliches Beileid und wünschen viel Kraft !!!

Den verantwortungslosen Unfallverursachern kann man nur die höchstmögliche Strafe wünschen.

Tom Staack wird bald wieder

Am Freitag, 21.3.3025, sehr früh morgens, blickte Dr. med. Swen Hingelbaum (Oberarzt der Orthopädie am Diak-Klinikum in Schwäbisch Hall) arthroskopisch ins rechte Knie unseres Abwehrhünen und versorgte mit fachlicher Finesse und jahrelanger Routine einen Riss im Meniskus.

Die nächsten Wochen werden wir Tom noch, wie hier, an Gehstützen sehen, danach wird er aber wieder ganz der Alte und mit langen Schritten über das Spielfeld staacken !

Für Einsätze noch in dieser Saison wird es vermutlich nicht reichen, ebenso für ein eventuelles Relegationsspiel am Ende der Saison.

Wir wünschen auf jeden Fall schnelle Genesung und ein erfolgreiches Reha-Programm !

(Bericht Charles Jakob)

Geburtstagskind Daniel Schick ist Toptorjäger der A1

Daniel Schick, aktuell Toptorjäger der Kreisliga A, ist nicht der einzige Neuzugang als Stürmer, der bei seinem neuen Verein eingeschlagen hat. Neben dem TSV Grünbühl haben da auch AKV BG Ludwigsburg, TSC Kornwestheim und GSV Erdmannhausen einen guten Riecher gehabt, wie man in der abgebildeten Tabelle sehen kann.

Anmerkungen:

Bilal Bitmez wechselte in der Winterpause zum Bezirksligisten FV Dersim Sport Ludwigsburg.
Moritz Rath hat laut fupa.net ebenfalls 19 Tore; Einträge in fussball.de fehlen teilweise. Da muss sich aber der jeweilige Verein selbst um Korrektur kümmern. So wie wir es bezüglich der Partie gegen VfB Tamm getan haben.
Carmine Pescione ist 40 Jahre alt und hat vor 4 Jahren, ebenso wie unser Neuzugang Denis Zagaria, bei Calcio Leinfelden-Echterdingen in der Oberliga gespielt, ehe er zu FV Salamander Kornwestheim wechselte.

Daniel Schick feierte am 18.03.2025 seinen 41.Geburtstag. Wir gratulieren herzlich !

Seine Fussballkarriere begann als Verteidiger. Zur Saison 2003/2004 wechselte er von der U19 der Stuttgarter Kickers zum Oberligisten SpVgg 07 Ludwigsburg. Am 14.03.2004 gab er sein Debüt bei der SpVgg 07 Ludwigsburg unter Trainer Klaus Mirwald im Oberligaspiel beim SC Freiburg II; er machte insgesamt 30 Oberligaspiele für 07; sie stiegen 2005 in die Verbandsliga ab. In der Verbandsliga spielte er unter Trainer Markus Fendyk. 2008 wurde der Wiederaufstieg in die Oberliga verpasst, als am letzten Spieltag beim FSV Hollenbach verloren wurde. 2009/10 wechselte Daniel Schick von 07 zum FV Ingersheim und 2014/15 von Ingersheim zum TV Oeffingen; erst dort fing er an, Tore zu schiessen. 2018/19 wechselte er vom TV Oeffingen nach Pattonville. Dort spielte er bis 2023; die letzten beiden Spielrunden allerdings nur in der zweiten Mannschaft. 2023/24 zog es ihn zu AKV BG Ludwigsburg, wo er in 28 Spielen 32 Tore erzielte. Der Rest ist grün-weiße Geschichte. Mit Sicherheit ebenfalls Protagonist dieser Story wäre ohne sein Verletzungspech unser Trainer Pascal Hemmerich geworden.

Stolzer Vater Sven Darvas

Unser langjähriger Käpt'n Sven Darvas, mit 330 Spielen einsatzmäßig unter den Top 10 aller Grünbühler Fußballer, und jetzt auch 2.Vorsitzender des TSV Grünbühl, ist stolzer Vater seiner Tochter Mina Sophie, geboren am 05.03.2025, geworden. Sie wiegt 3.340 g und ist 50 cm groß. Seiner Frau Sarah und dem Kind geht es gut, wie er uns berichtete. Wir wünschen dem jungen Paar langes Glück und viel Freude mit dem Nachwuchs.

Und wie geht's dem Sven? Er hat "Oberschenkel", wie uns gesagt wurde. Aber das ist ja jetzt erstmal zweitrangig. Wir werden ihn bestimmt trotzdem bald wieder auf dem Sportplatz begrüßen dürfen. Und den Ryszard Paluszkiewicz überholst Du auf jeden Fall noch, oder?

Fatih Durmus ist "Mister 4.444"

Sein Tor in Ingersheim vergangenen Donnerstag, 06.03.2025, per Kopf erzielt nach Ecke von Noel Beller, war das 4.444.Punktspieltor des TSV Grünbühl (Gegentore haben wir 3.464). Fatih Durmus hat uns schon einmal mit einem wichtigen Kopfballtor erfreut, und zwar im April 2017 mit dem späten Siegtreffer zum 2:1 im Spitzenduell bei GSV Pleidelsheim. Die Tore dieses Spiels sind auf Walter Hegers You Tube Kanal zu bewundern (gefilmt von Charles Jakob).

https://www.youtube.com/watch?v=6H082eocAv4

Neuer Abteilungsleiter - Hakki Ata

(25.12.2024) Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, daß wir einen neuen Abteilungsleiter für unsere Abteilung Fußball Herren haben. Ab sofort wird Ömer Gider durch Hakki Ata unterstützt werden.

Hakki bringt eine Fülle an Erfahrungen vom TV Pflugfelden und TSC Kornwestheim mit. Mit seinen frischen Ideen und seinem umfangreichen Wissen wird er uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Abteilung weiter voranzubringen.


Testspieltermine 2025

16.02.2025, 12:30 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl II - FV Sönmez Spor Bietigheim

16.02.2025, 15:00 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl - FV Löchgau II

20.02.2025, 19:00 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl - TV Pflugfelden

21.02.2025, 19:30 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl II - AKV BG Ludwigsburg

23.02.2025, 12:30 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl II - SV Hellas 94 Bietigheim

23.02.2025, 15:00 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl - SV Salamander Kornwestheim II

02.03.2025, 12:30 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl II - SGM Riexingen II

02.03.2025, 15:00 Uhr, Punktspielauftakt:
TSV Grünbühl - SGM Hochberg / Hochdorf

06.03.2025, 19:30 Uhr, Nachholspiel:
FV Ingersheim - TSV Grünbühl

09.03.2025, 12:30 Uhr, Testspiel:
TSV Grünbühl II - SKV Eglosheim II

09.03.2025, 15:00 Uhr, Punktspiel:
TSV Grünbühl - VfB Tamm

Hami Keskin zurück beim TSV

Hami Keskin kehrt in der Winterpause 202472025 vom SKV Eglosheim zurück zum TSV Grünbühl. Nachdem er seine komplette Jugendzeit beim TSV spielte war sein Einstand bei den Aktive 2019 sehr tragisch. In Aldingen verletzte er sich so schwer, daß er lange Zeit aussetzen musste. Seine Zeit beim SKV Eglosheim blieb auf ein halbes Jahr beschränkt.

Keremcan Altunbas zurück zum TSV

Keremcan Altunbas, Mittelfeldspieler, wechselt in der Winterpause 2024/2025 vom SKV Eglosheim zum TSV Grünbühl. Er hat in der Saison 2021/2022 bereits für den TSV gespielt, 15 Spiele (2 Tore) in der ersten und 8 Spiele (3 Tore) in der zweiten Mannschaft. Zwischenzeitlich spielte er, außer in Eglosheim, auch für TDSV Kornwestheim.

Hattab Yildiz zurück beim TSV

Nach Stationen bei TDSV Kornwestheim und SKV Eglosheim kehrt Hattab Yildiz zur Rückrunde der Saison 2024/2025 zurück zum TSV Grünbühl.

Position:  Stürmer

Prominenter Neuzugang zur Winterpause

Denis Zagaria
Position: Abwehr
Alter Verein: Calcio Leinfelden Echterdingen
Willkommen in Grünbühl, Zaga! #grüntal #heissaufgrünweiss #nurdertsv
 
Mit Denis Zagaria (Spitzname Zaga) ist dem TSV Grünbühl ein absoluter Coup gelungen. Der 31 jährige und stellvertretende Kapitän kommt zur Rückrunde vom Oberligsten Calcio Leinfelden Echterdingen.
 
Denis hat außer seinen 250 Oberliga-Spielen auch zwei im DFB Pokal im Gepäck, bei denen er in der ersten Runde das 1:0 gegen SpVgg Greuter Fürth schoss und somit den Einzug in die 2.Runde sicherte. Der Gegner in der 2. Runde war kein geringerer als Eintracht Frankfurt, bei denen namhafte Stars wie Mario Götze oder Kolo Muani auf dem Platz standen.
 
Da der Kontakt zu seinen alten Spielkameraden "Hemme", Henning und Chris nie abriss, freut er sich nun auf unseren TSV !

Seine Stationen waren SGV Freiberg, VFB Stuttgart 2, Stuttgarter Kickers, Calcio Leinfelden.

Deniz Bas kehrt zurück zum TSV

Deniz Bas kehrt nach einer kurzen Episode in Stuttgart zurück zum TSV Grünbühl.

Position: Mittelfeld/Sturm

Alter Verein: SG Untertürkheim

Willkommen in Grünbühl, Deniz!

Aldo de Stefano verstärkt Trainerteam

Hiermit können wir im Trainerteam ebenfalls einen Neuzugang vermelden.

Aldo de Stefano w
ird uns ab der Rückrunde 2024/2025 als Co-Trainer unterstützen und mit seiner Erfahrung als Spieler sicherlich weiterhelfen. Nachdem er den Großteil seiner Jugend beim SGV Freiberg (u.a. mit Pascal Hemmerich) verbrachte, durfte er auch Oberliga-Luft bei den Herren schnuppern.

Anschließend ging es über die 2. Mannschaft des Sonnenhof Großaspach zum GSV Pleidelsheim. Nach mehreren Verletzungen beendete er seine Karriere als aktiver Spieler und trainierte bis zuletzt die B-Junioren von Germania Bietigheim.

Herzlich Willkommen in Grünbühl und viel Erfolg!

Neues Trainerteam für die zweite Mannschaft

(14.10.2024) Die Wege von Robin Dolce, Trainer der zweiten Mannschaft, und dem TSV Grünbühl haben sich getrennt. Wir danken ihm für seine Arbeit.

Unsere Abteilungsleiter Ömer Gider und Nadir Ay haben umgehend Nachfolger gefunden: Luca Maurici, vor noch gar nicht so langer Zeit noch aktiv für den TSV als Spieler tätig.  Und Stefan Schäfer, der seine gesamte Jugendzeit beim TSV spielte, und im Aktivenalter leider verletzungsbedingt nur wenige Spiele (als Torwart) machen konnte, und nachher öfters mal als Jugendtrainer zur Verfügung stand, aktuell auch für die F-Jugend.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg mit einer vielversprechenden Mannschaft ! Ihren ersten Einsatz hatten sie, wie auf dem Foto unserer Tatjana zu sehen, beim leider verlorengegangenen Spiel gegen den SKV Eglosheim.

Chris Haamann hat die 300 erreicht

Anlässlich des Spiels gegen TSC Kornwestheim am 13.10.2024 wurde unser langjähriger unverzichtbarer Stammspieler und Goalgetter Chris Haamann für 300 Spieleinsätze beim TSV Grünbühl geehrt. Er steht damit ganz weit vorne (mittlerweile hat er, Stand 14.10.24, schon 307 Spiele, und 125 Tore, auf dem Buckel) in der ewigen Rangliste des TSV. Ömer Gider und Nadir Ay überreichten ihm die Plakette.

Chris ist der jüngste von 5 Haamännern, die TSV-Geschichte geschrieben haben. Den unvergessenen Horst Haamann (380 Spiele) sollte er eigentlich einholen können.

Chris hat schon in der Jugend sein Talent bewiesen und öfters bei den älteren Jahrgängen mitgespielt. Sein erstes Spiel in der ersten Mannschaft absolvierte er am 22.08.2012 beim Pokalsieg (3:2) in Hochberg. Erstmals ins Netz traf er, und das gleich zweimal, am 28.10.2012 beim 5:1-Sieg in Murr.

Lieber Chris, wir wünschen Dir und uns, daß Du noch ein paar Jährchen dranhängst !!!

  

Neckarrems war das 1900.Punktspiel des TSV Grünbühl

Das Spiel in Neckarrems letzten Sonntag war das 1900.Punktspiel des TSV Grünbühl seit der Vereinsgründung im Jahr 1953.

Es gab 883 Siege, 636 Niederlagen und 381 Unentschieden bei einem Gesamttorverhältnis von 4.433:3.453.

Die aktuelle Saison ist die 39. in der Kreisliga A (früher C-Klasse)
24 Jahre trat man in der Kreisliga B (früher C-Klasse) an,
9 Jahre in der Bezirksliga (früher A-Klasse)

Auf der Abbildung zu sehen sind die 10 häufigsten Gegner des TSV in 71 Jahren.


SGM Club L'Italia ... zieht Mannschaft zurück - TKSZ II disqualifiziert

(05.10.2024) Die SGM Club L'Italia Großbottwar / FV Oberstenfeld hat ihre Mannschaft aus der Kreisliga A zurückgezogen und steht als erster Absteiger fest. Alle bisherigen Spielen wurden aus der Wertung genommen. Die Gegner für den Rest der Saison haben jeweils spielfrei.

TKSZ Ludwigsburg II ist am 06.10.24 in der Kreisliga B zum dritten Mal in der laufenden Saison nicht angetreten und wurde daher disqualifiziert. Alle bisherigen Spiele wurden aus der Wertung genommen (leider auch das 9:1 unserer zweiten Mannschaft), und die Gegner der noch ausstehenden Spiele haben jeweils spielfrei.

Wir wünschen Dir alles Gute, Simon !

(30.09.2024) Eine schlimme Nachricht war in der Ludwigsburger Kreiszeitungzu lesen. Wir wünschen dem Simon Klostermann von ganzem Herzen, daß er bald wieder wohlauf ist !!!

Alles Gute, Thomas Orzechowski !

Glück im Unglück hatte wohl unser langjähriger Sturmtank Thomas "Tommy" Orzechowski. Nach einem Motorradunfall (die LKZ berichtete) landete er schwer verletzt im Krankenhaus, konnte aber glücklicherweise nach ein paar Tagen wieder entlassen werden. Was blieb, waren zahlreiche schmerzhafte Prellungen am ganzen Körper. Wir wünschen unserem "Tommy" alles alles Gute für eine baldige Genesung !!! Die Mannschaft schenkt ihm den Sieg gegen Erdmannhausen.

Pascal Hemmerich beendet Fußballerkariere - Alex Kunz länger verletzt

(05.09.2024) Der erste Spieltag hat krasse Nachwirkungen mit sich gebracht. Pascal Hemmerich beendet aufgrund seiner dort erlittenen Verletzung, wie uns sein Vater Claus Hemmerich mitteilte, seine Karriere als aktiver Fußballer, wird also ab sofort nur noch an der Seitenlinie zu sehen sein.

Alex Kunz, anlässlich des ersten Spiels ins Krankenhaus eingeliefert, fällt mit einem dreifachen Bänderriss mehrere Wochen aus.

Wir wünschen beiden einen positiven Genesungsverlauf !


Seyed gibt seinen Einstand

(04.09.2024) Seinen Einstand als neuer Platzkassierer hatte unsere fleissige Arbeitsbiene Seyed Kalantari anlässlich des Pokalspiels gegen DK Kornwestheim.

  

Fotos Charles Jakob

Nadir Ay hilft wieder aus

Nach dem Rücktritt von Davide Saponaro hat sich Nadir Ay bereiterklärt, in der Abteilungsleitung Ömer Gider, der zwischenzeitlich alleine da stand, wieder zur Seite zu stehen.

Dafür danken wir unserer Grünbühler Fußballlegende herzlich !!!

"Pele" Sarajlic dockt bei Verbandsligisten an

Neuer Co-Trainer beim Verbandsligisten TV Echterdingen ist Predrag "Pele" Sarajlic, der beim TSV eine sehr schöne Zeit hatte. Die Echterdinger verblieben übrigens trotz einer Niederlage gegen den VfR Heilbronn im Relegationsspiel in der Verbandsliga, weil Lokalrivale Calcio Leinfelden-Echterdingen in die Oberliga aufgestiegen ist,
 
Wir wünschen dem "Pele" viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe !!!
 

TSV trennt sich von Lupo und Saponaro

(27.07.2024, Charles Jakob berichtet)

Noch ein Neuzugang

Mit Ferhat Karaca konnte ein weiterer Neuzugang geholt werden. Er ist Arbeitskollege von Nadir Ay und wurde von diesem überredet. Ferhat Karaca spielte zuletzt für SF Lorch (Bezirksliga) und Normannia Gmünd (Verbandsliga), hat aber zuletzt ausgesetzt.

Rückkehrer Nummer 4

Fatih Durmus, Abwehrspieler, kommt von TSC Kornwestheim zurück zum TSV. Er hat in den Spielzeiten 2007/2008, 2009/2010 und 2016/ 2017 bis 2017/2018 bereits 91 Spiele für den TSV Grünbühl gemacht und dabei 12 Tore erzielt.


Noch mehr Neuzugänge

Von AKV BG Ludwigsburg wechselt Daniel Schick zum TSV Grünbühl. Mit ihm kommt einer der Top Stürmer der Liga zu uns. Mit seinen 32 Toren in der vergangenen Saison hat der erfahrene Stürmer wiedermal seine Qualität unter Beweis gestellt. Daniel hat höherklassige Erfahrungen gesammelt und hilft uns nächstes Jahr, die geforderte Mischung aus Alt und Jung herzustellen. Wir freuen uns auf Dich, Dani!

Anmerkung:  in Wirklichkeit hat Daniel Schick 33 Tore erzielt, denn er traf auch im Spiel gegen den TSV Grünbühl am 26.05.2024. Bei diesem Spiel hat jedoch der Schiedsrichter keine Torschützen in fussball.de eingetragen.

Vom FV Ingersheim stößt Fabio Coppola zu uns. Mit Fabio kommt der Kapitän vom FV Ingersheim zum TSV, der auf der rechten Seite zu Hause ist. Die beachtliche Statistik von 15 Toren sowie 25 Vorlagen sprechen für sich. Fabio hatte zuvor in der Bezirksliga beim TV Aldingen gespielt. Wir freuen uns auf Dich, Fabio!

Anmerkung: Fabio Coppola ist der Schwiegersohn von Manfred Bleile.

   

Neuzugänge

Aldin Beganovic wechselt vom FV Ingersheim nach Grünbühl. Mit Aldin stößt ebenfalls einer der talentiertesten Spieler der Liga zu uns. Mit seinen 16 Toren und 7 Assists aus 18 Spielen hat der 21-jährige gezeigt, daß er zu den besten der Liga gehört. Auch er wurde beim Oberligisten FSV 08 Bissingen ausgebildet. Wir freuen uns auf Dich, Aldin!

Auch Tomo Lovric kommt vom FV Ingersheim zum TSV. Er ist einer der talentiertesten Spieler der Liga. Mit seinen 20 Jahren und 13 Toren in 20 Spielen hat er seinen Torriecher auf der 6er Position unter Beweis gestellt. Tomo wurde in der Jugend des Oberligisten FSV 08 Bissingen ausgebildet. Wir freuen uns auf Dich, Tomo !

   


Noch mehr Neuzugänge für 2024/2025

Massimo Villanueva hat sich entschlossen, zum TSV Grünbühl zurückzukehren. Seine kurze Episode bei TSC Kornwestheim ist beendet. Willkommen zurück. Massi !

Henning Bortel, ein Torhüter, der von GSV Pleidelsheim zu uns stößt, hat eine lange und beeindruckende Karriere hinter sich. Der 1992 geborene Keeper spielte in der Jugend bei TSF Ditzingen, dann 3 Jahre, bis zur B-Jugend, beim VfB Stuttgart, von wo er für 2 Jahre zum FC Bayern München wechselte. Für ein Jahr war er danach beim Karlsruher SC II in der Regionalliga aktiv. Es folgten mehrere Jahre beim SGV Freiberg und später bei FSV 08 Bissingen. Er hat mehr als 150 Oberliga- und fast 100 Verbandsligaeinsätze auf dem Buckel. Seinen Wechsel zum TSV haben wir wohl Pascal Hemmerich zu verdanken. Willkommen Henning in Grünbühl, an der Stätte Deines ersten größeren Erfolgs !

Und noch was:  Henning Bortel wurde beim Wüstenrot Cup im Jahre 2000 von uns zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Turniersieger damals, wohl auch dank ihm, die TSF Ditzingen.

  

Weitere Neuzugänge

Bereits jetzt in der Endphase der Saison 2023/2024 ist Mustafa Zivali zu uns zurückgekommen, und kam auch schon zum Einsatz. Für die neue Saison konnten wir Pierre Williams vom VfB Tamm als Neuzugang gewinnen. Er ist ein langjähriger Wegbegleiter von Pascal Hemmerich und hat 10 Jahre Oberliga-Erfahrung. Ebenfalls zurück zum TSV kommt Enes Kalan.

Herzlich willkommen beim TSV Grünbühl  an alle drei !

   

"Sapo" hat "eingekauft" - Pascal Hemmerich zurück beim TSV

Hochkarätige Neuzugänge gab am 12.04.2024 Abteilungsleiter Davide Saponaro bekannt.

Pascal Hemmerich wird ab der kommenden Saison zusammen mit Cesare Lupo ein Trainerduo bilden, und auch als Spieler zur Verfügung stehen. Der 32-jährige hat bis 2007 in der TSV-Jugend gespielt und startete danach beim SGV Freiberg eine langjährige Karriere, die ihn bis in die Oberliga Baden-Württemberg führte. Lange Jahre spielte er für den FSV 08 Bissingen, davor neben Freiberg noch für den VfB Neckarrems und die Sport-Union Neckarsulm.

Ab sofort zurück zum TSV kommt Mustafa Zivali, mit dem Pascal Hemmerich eine lange gemeinsame Zeit in der TSV-Jugend verbracht hat. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga 2018 verließ er den TSV. Zuletzt spielte er für TSC Kornwestheim.

Auf dem Foto sehen wir die beiden, direkt vor Trainer Ralf Annen stehend, bei ihrem wohl größten gemeinsamen Erfolg, dem Gewinn des Wüstenrot Cups in Grünbühl im Jahr 2001.

Breaking News, Leute ! Mal sehen, was da noch kommt !


Trikotsponsor Dino Scroppo

In Zeiten von Corona, wenn gar nicht gespielt wird, muss man besonders dankbar sein, wenn sich ein neuer Sponsor für die Fußballer findet. Auf Vermittlung unseres Keepers Angelo Vaccaro-Notte stehen bereits seit November 2020) neue Trikots zur Verfügung, die die Vermögensberatung Dino Scroppo gespendet hat. Leider konnten sie pandemiebedingt monatelang nicht zum Einsatz kommen. Beim Test in Nürtingen am 11.Juli 2021 wurden sie zum ersten Mal getragen.

       

Besucher:770.231
Aktualisierung:21.04.2025