Aktuelle Spielberichte

alte Spielberichte ab 2022/2023

E-Mail:  aktive.fussball@tsvgruenbuehl.de

TSV Grünbühl Fußball auf Facebook

Dramatisches Lokalderby gegen Oßweil

(24.09.2023, Charles Jakob berichtet) Erneut ohne etatmäßigen Torhüter musste der TSV im Derby gegen den FSV Oßweil antreten, in dessen Reihen der Ex-TSV'ler Marco Vona auflief. Zwischen den Pfosten stand zum wiederholten Mal Michael Di Cianni. Der TSV startet wie in den letzten Spielen sehr offensiv. Zwei gelungene Angriffe in den Anfangsminuten können von der Oßweiler Abwehr mit Glück geklärt werden. Aber auch die erste Offensivaktion der Gäste bringt Gefahr, als ein Lupfer knapp über die Latte segelt. Nach einer knappen Viertelstunde rettet Michael Di Cianni zweimal nacheinander bei Scharfschüssen aus Nahdistanz, und der abschließende Nachschuss fliegt nur wenige Zentimeter über das Dreiangel. Bei einem gekonnten Gegenangriff unsererseits wird Massimo Villanueva zur Überraschung aller Abseits gepiffen. In der 19.Minute hat der TSV die große Chance, in Führung zu gehen, als nach einem Eckball Marco Vona ein Handspiel unterläuft. Den fälligen Elfmeter schiesst Luca Maurici aber zu unplatziert, und der Torwart kann parieren. In der 31.Minute starten die Oßweiler einen schnellen Gegenangriff, Michael Di Cianni ist rechtzeitig raus und klärt außerhalb des 16ers per Kopf, den Nachschuss aber nagelt ein gegnerischer Angreifer unhaltbar zum 0:1 ins lange Eck. Kurz darauf verletzt sich auch noch Andrii Zhydkov bei einem Pressschlag und muß raus. Für ihn kommt Nino Gerhart. Kurz vor der Halbzeit spielte Nico Haamann schön zu Luca Maurici, der die Kugel aber über den Kasten lupfte.

Kurz nach Wiederbeginn hatten gleich wieder die Gäste eine Chance, aber in der 47.Minute wühlte sich Raffaele Cervone rechts durch in den Strafraum und jagte den Ball zum 1:1 unters Tordach. In der 51.Minute hat der Torspieler der Oßweiler zweimal großes Glück, als er Grünbühler Einschussmöglichkeiten vereitelt. Das FSV-Glück hielt an, denn kurz darauf lupfte Gökhan Aydin den Ball von der Toruslinie zu Luca Maurici, und der traf aus Nahdistanz nur die Latte. Beim direkten Gegenzug kommt es zum Eckball für Oßweil, der segelt herein, und der anschließende Kopfball rutscht Michael Di Cianni durch die Handschuhe zum 1:2 ins Netz. Und Oßweil setzte noch einen drauf. In der 58.Minute ging Bölzle links an der Torauslinie durch, passte zur Mitte, und der Angespielte schoss zum 1:3 ein. Eine Riesenchance hatte nach 73 Minuten Raffaele Cervone, aber sein strammer Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Dann flankte Sofiane Ali Adem schön auf Raffaele Cervone, aber der Torwart stand bei dessen Kopfball zwischen zwei Abwehrspielern hindurch goldrichtig. In der 88.Minute landet eine von Massimo Villanueva erkämpfte Ecke durch Sofiane Ali Adem vermeintlich direkt im Tor zum 2:3, wobei später ergänzt wurde, daß Tom Staack den Ball letztendlich den Ball über die Linie bugsierte. Und jetzt wurde es hochdramatisch. Der Schiedsrichter zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an. Eine weite Freistoßflanke landete auf dem Kopf von Tom Staack, dessen Kopfball aber fliegt gegen die Latte. Ein zwischenzeitlicher Konter der Oßweiler wird mit großem Einsatz abgewehrt. Ein Schuss von Tom Staack trifft zwei Abwehrspieler, die sich nun am Boden wälzen. Kurz darauf erhält der FSV-Trainer Oliveri die Rote Karte. Ein am Boden liegender Gästespieler wird minutenlang behandelt. Mittlerweile sind 100 Minuten gespielt. Raffaele Cervone hat mit einer weiteren Großchance Pech, die der Keeper mit seinem Körper abblockt. Dann gibt der Schiedsrichter Handelfmeter, als schon alle die Hoffnung aufgegeben hatten. Gökhan Aydin verwandelte sicher zum 3:3. Direkt danach erfolgte der Abpfiff.

Ein mehr als verdienter Ausgang dieser Partie, die den ersten Punktgewinn eingebracht hat. Eines wurde auf jeden Fall klar: unsere Mannschaft hat Moral bewiesen. Leider ist man nächste Woche spielfrei.

es spielten:
Di Cianni; A.Zhydkov; Em.Tasdemir; Staack; Adem; M.Midilli; N.Haamann; Aydin; Maurici; Cervone; Villanueva

TSV II unterliegt gegen KSV Hoheneck

(24.09.2023) Leider ohne Fortune war unsere Zweite im Lokalderby gegen den KSV Hoheneck. Muhammed Ali Kale traf zwar erneut zweimal ins Schwarze (zum 1:1 in der 34.Minute und zum 2:2 nach 59 Minuten), aber am Ende entführten die Gäste mit 4:2 drei Punkte. Nach dem 2:3 in der 64.Minute blieb die Partie lange offen, aber ein Elfmeter zum 2:4 in der 82.Minute brachte die Vorentscheidung.

es spielten:
Saduov; Hussein; Ntampakis; Celik; Bernal; Aktepe; Kacmaz; Aldemir; Durmus; Tüney; Kale

eingewechselt:
Sauseng; Canalici; Pecenkovic; Kope; Özet

Muhammed Ali schafft Hattrick innerhalb von 3 Minuten

(21.09.2023) Im letzten, kurzfristig anberaumten Testspiel gegen den TSV Schwieberdingen III siegte unsere Zweite deutlich mit 10:2. Dabei schaffte Muhammed Ali Kale zwischen der 13. und 16.Minute das Kunststück, mit den Treffern zum 2:1, 3:1 und 4:1 einen Hattrick zu erzielen. Später legte er zum 7:2 (37.) einen weiteren Treffer nach. Die weiteren Tore erzielten Bugrahan Saltuk Aldemir zum 1:0 in der 7.Minute, Mikail Durmus zum 5:2 (29.), Emre Kacmaz (6:2 in der 31.Minute), Bilal Kenniche zum 8:2 (61.), Mikail Durmus mit seinem zweiten Tor zum 9:2 (81.) und Joshua Pecenkovic zum 10:2 in der 86.Minute.

Zur Halbzeit wurden 6 Auswechslungen vorgenommen.

es spielten:
Yilmaz; Gilginberg; Ntampakis; Bernal; Hussein; Celik; Aktepe; Kenniche; Aldemir; Tüney; Kale

eingewechselt:
Durmus; Kacmaz; Özet; Canalici; Saduov; Pecenkovic

Erneute Niederlage im dritten Punktspiel

(17.09.2023, Charles Jakob berichtet) Ohne etatmäßigen Torhüter musste unsere Mannschaft in Großbottwar gegen die zu Beginn der Saison gegründete SGM aus Club L'Italia Großbottwar und den alten Bekannten vom FV Oberstenfeld antreten. Gegen L’Italia hatten wir in einem Testspiel im Februar unter Trainer Fendyk auf diesem Platz einen ungefährdeten 6:0 Sieg eingefahren. Da waren die Italiener noch Tabellenführer der KrL B, Staffel 2. Sie beendeten die Saison jedoch nur als Tabellendritter und taten sich daraufhin mit dem FVO zusammen. Der hatte den Aufstieg durch Tore ihres "Oldies" Kodal in der Relegation perfekt gemacht. Hütete seinerzeit noch Angelo Vaccaro-Notte unser Tor, musste, wie im Pokalspiel in Ingersheim schon erfolgreich praktiziert, Michael Di Cianni zwischen die Pfosten.

Der TSV übernahm vom Anpfiff weg das Kommando, die wenigen angereisten Grünbühler Schlachtenbummler (einige waren erst an die alte Spielstätte des FVO gepilgert) spürten den unbedingten Willen der Mannschaft, den schlechten Saisonstart vergessen zu machen. Mit langen Bällen über die Flügel riss der TSV die gegnerische Abwehr immer wieder auf, besonders hervor taten sich dabei links Raffaele Cervone und rechts Davide Pio D’Amato. Durch die Mitte wirbelten die schnellen Massimo Villanueva und der junge Patrice Nacke, tags zuvor noch bei der A-Jugend im Einsatz. Nach einigen vergebenen Chancen fiel in der 23. Minute endlich das 1:0. Cervone war an der Seitenlinie gefoult worden. Chris Haamann legte sich das Leder zurecht, und Tommy Orzechowski, ebenfalls tags zuvor im Einsatz, allerdings bei der AH, wo er sich mal wieder verletzte, orakelte "den macht er direkt" ! Tatsächlich zog Chris Haamann die Kugel hart und flach nach innen, an "Freund und Feind" vorbei ins lange Eck. Das Offensivspiel der Gastgeber, meist über ihre "Oldies" Kodal und Montesano vorgetragen, hatte die TSV-Abwehr noch gut im Griff. Folgerichtig fiel in der 34. Minute der nächste Treffer für die Grün-Weißen. Villanueva wurschtelte sich links durch, der Ball prallte zu Patrice Nacke in Höhe des Elfmeterpunkts, und der schoss konsequent zum 0:2 ein. Der TSV versäumte nun, "einen draufzupacken". Die klarste Chance vergab der der emsige Cervone in der 45. Minute, als er nach einer schnellen Kombination von Villanueva und Nacke mitten durch die Abwehrreihe, von links das leere Tor vor sich hat, aber leider drüber semmelt. Den Gegenzug der Gastgeber fängt unsere Abwehr sicher ab, vertändelt jedoch am Sechzehnereck, und Montesano erinnert sich an seine besseren Zeiten bei VfB und Pleidelsheim und schlenzt das Leder aus 20 Metern über den sich verzweifelt streckenden Michael Di Cianni hoch ins rechte Dreiangel. Statt 0:3 stand es also überraschend 1:2.

Der TSV wechselte Luca Maurici ein, und der schien zunächst alle Zweifel zu beseitigen. Seine erste Aktion mit einer satten Volleyabnahme aus 5 Metern kann der Keeper der SGM noch mit Einsatz seiner Körpermasse vereiteln, doch der nächste Versuch passte. Eine weite Flanke von Chris Haamann nimmt der völlig freistehende Maurici per Kopf, und es stand 1:3. Aber jetzt kippte die Begegnung. Beide "Oldies" des Gastgebers kamen immer besser ins Spiel, ließen sich von ihren Mitspielern die Bälle erobern und sorgten mit genauen Zuspielen immer öfter für Gefahr. In der 57.Minute taucht plötzlich Kodal im Grünbühler Strafraum auf, schlägt einen Haken um Tasdemir, der fährt das Bein aus, und der clevere Angreifer fädelt ein. Gegen den gut geschossenen Strafstoß war Michael Di Cianni machtlos. In der 63. Minute klärt die TSV-Abwehr einen Angriff, hat den Ball schon gesichert, doch unsere Abwehr vertändelt das Leder an der Torauslinie gegen einen nachsetzenden SGM-Spieler, der das Leder halbhoch vors Tor bringt, wo Kodal per Flugkopfball den Ausgleich erzielt. Der TSV spielte weiter auf Sieg, vernachlässigte aber zunehmend die Abwehrarbeit. Das Mittelfeld unterstützte immer weniger die luftig agierende Abwehr. Vermutlich hatte das Pokalspiel gegen Benningen zu viele "Körner" gekostet. Die Gastgeber kombinierten jetzt nach Belieben, wie in der 74. Minute, als der Ball nach einem weiten Freistoß durch mehrere Doppelpässe wieder zu Kodal kommt, der problemlos die Führung für die Gastgeber erzielen kann. Die Offensivbemühungen des TSV wirkten trotz etlicher Einwechslungen nun immer kraftloser und nachdem die Grün-Weißen in der 78. Minute nach einem Eckball wieder zwei klare Möglichkeiten ungenutzt ließen, brachte der Konter das 5:3. Damit nicht genug: in der 85. Minute schaut die TSV-Abwehr einer hohen Flanke zu, die weit über Di Cianni hinweg segelt, genau zum SGM-Stürmer, der aus wenigen Metern zum 6:3-Endstand einlocht. Eine noch größere Blamage verhindert in der 90. Minute Michael Di Cianni, als er mit einer Glanzparade in die untere rechte Ecke taucht.

Die wenigen Schlachtenbummler des TSV rätselten nach dem Abpfiff lange, warum der TSV seinen Vorsprung nach überlegener ersten Halbzeit so verspielen, und zwei "Oldies" beim Gegner in den letzten 30 Minuten unsere Abwehr schwindlig spielen durften. Beim nächsten Gegner besteht diese Gefahr nicht, denn beim FSV Oßweil gibt es nur einen gefährlichen "Oldie", und der sitzt auf der Trainerbank. Die Grün-Weißen sollten sich den Spielbericht von der 2:3-Niederlage gegen den FSV am 10.4.2023 zu Gemüte führen. Schon in diesem Spiel haben wir die entscheidenden Treffer selbst aufgelegt ! Gegen diesen Gegner, der erst ein Spiel (gegen Ingersheim) gewonnen hat, muss am Sonntag unbedingt ein Sieg her, sonst beginnt der Abstiegskampf schon im Herbst !

 

es spielten:
Di Cianni; Em.Tasdemir; Adem; Darvas; N.Haamann; Pio D'Amato; C.Haamann; Aydin; Nacke; Cervone; Villanueva

eingewechselt:
Maurici;  A.Zhydkov;  Gerhart

Tragisches Pokalaus gegen Bezirksligisten

(13.09.2023) Tragisch mit 9:10 hat unsere Mannschaft das Pokalspiel gegen den starken Bezirksligisten TSV Benningen verloren. Nach 90 Minuten stand es 3:3. 

DAS ELFMETERSCHIESSEN HAT UNSER PRESSEREFERENT AUF YOU TUBE HOCHGELADEN

Unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und setzte Benningen mächtig unter Druck. Angriff auf Angriff rollte auf das Gästetor zu. Nach einer Flanke von rechts machte Davide Pio D'Amato schon sehr früh das 1:0. Und in der 7.Minute hieß es bereits 2:0. Patrice Nacke legte vor, und Massimo Villanueva drehte den Ball zum 2:0 ins Eck. Nach und nach kamen dann die Gäste besser ins Spiel und zeigten, daß sie zurecht in der Bezirksliga spielen. In der 19.Minute fiel das 2:1. Nach einer knappen halben Stunde lag der Ball erneut in unserem Tor, es war aber ein Abseitspfiff vorausgegangenen. In dieser Phase gab es leider viele Ballverluste unsererseits im Mittelfeld. Mit 2-3 schnellen Pässen über links wurde in der 36.Minute unsere Abwehr ausgespielt, und es hieß 2:2. Die große Chance zur erneuten Führung hatte kurz vor der Halbzeit Raffaele Cervone, der nach einem Pass von Chris Haamann übers lange Eck schoss. Doch damit leider nicht genug. In der letzten Szene der ersten Halbzeit zischte ein Schuss von halblinks wie ein Strich zum 2:3 ins Netz.

Im zweiten Durchgang gingen wir nicht bedingungslos nach vorne, sondern verhinderten zunächst einmal erfolgreich weiteren Flurschaden. So dauerte es bis zur letzten Viertelstunde, ehe es wieder zu gefährlichen Aktionen vor dem Gästetor kam. Ein Foul an Raffaele Cervone führte zum Elfmeter, und den verwandelte Chris Haamann sicher zum 3:3. Kurz vor dem Abpfiff hatten wir die Siegchance, doch ein Schuss von halblinks nach Ecke von rechts wurde kurz vor der Linie weggeklärt. Das Elfmeterschiessen musste entscheiden

Vom Punkt hatten dann nach insgesamt 15 Elfmetern zwei unserer Schützen das Pech, nicht zu treffen, bei Benningen nur einer. Die Gesamtleistung gibt uns dennoch Hoffnung.

Die Elfmeter im einzelnen:

4:3 Deniz Bas hart und hoch mitten ins Tor;  4:4 Benningen
5:4 Gökhan Aydin halbhoch, der Torwart war fast dran;  5:5 Benningen
Sven Darvas an die Latte;  Angelo Vaccaro Notte hält
6:5 Raffaele Cervone verlädt den Torwart;  6:6 Benningen; Vaccaro Notte fast dran
7:6 Chris Haamann sehr platziert flach links ins Eck;  7:7 Benningen; Vaccaro Notte fast dran
8:7 Emre Tasdemir verlädt den Torwart;  8:8 Benningen; Vaccaro Notte fast dran
9:8 Philipp Keln verlädt den Torwart;  9:9, der Ball prallt von Vaccaro Nottes Fuß ins Tor
Bilal Kenniche verlädt den Torwart, schiesst aber mittig über das Tor;  9:10 Benningen

es spielten:
Vaccaro Notte; Em.Tasdemir; Darvas; Gerhart; Adem; N.Haamann; C.Haamann; Pio D'Amato; Cervone; Villanueva; Nacke

eingewechselt:
Aydin (46.) für N.Haamann;  Kenniche (73.) für Pio D'Amato;  Bas (76.) für Adem;  Keln (76.) für Gerhart

Zweite gewinnt Test in Eglosheim

Am 10.09.23 trat unsere zweite Mannschaft zu einem Freundschaftsspiel beim SKV Eglosheim II an und gewann mit 4:2.

Die Tore erzielten Muhammed Ali Kale, genannt “Mali“, Atakan Tüney (der mit dem Traumtor beim Turnier in Rutesheim), Mikail Durmus und Benan Ergün.

Letzterer, Neuzugang vom TuS Freiberg, hatte somit einen guten Einstand, ist aber für Punktspiele noch bis November gesperrt.

es waren dabei:
Amir Saduov; Yunus Canalici; Rick Bernal; Falah Hasan Hussein; Viktor Gilginberg; Konstantinos Ntampakis;
Muhammed Ali Kale; Saltuk Bugrahan Aldemir; Joshua Pecenkovic; Berkan Celik; Ensar Furkan Aktepe

auf der Bank:
Cenk Özet; Atakan Tüney; Berkay Temel; Emre Kacmaz; Arsim S
habanhaxhaj
Landry Kope; Mikail Durmus; Benan Ergün; Nurhak Gökcen; Batuhan Özek

Pleite gegen Steinheim-Erdmannhausen

(09.09.2023, Walter Heger berichtet) Der TSV legte gut los und ließ die Gäste kaum zur Ruhe kommen. Die erste Torchance hatte Raffaele Cervone mit einem Kopfball, leider nicht platziert genug. Nach 18 Minuten eroberte Hami Keskin rechts hinten mit gutem Einsatz einen Ball, ging im Sprint an einem Gegenspieler vorbei und schlug dann diagonal hinüber zu Raffaele Cervone, der die Kugel alleine vor dem Torwart knapp daneben schob. In der 30.Minute parierte der Torhüter einen Schuss von Luca Maurici, Chris Haamann nahm die Kugel links auf und flankte zu Raffaele Cervone, dessen Fallrückzieher über den Kasten segelte. Dann drang Ihor Zhydkov von links in den Strafraum ein, schoss aus spitzem Winkel den Torwart an, und den Nachschuss setzte Deniz Bas über die Latte. Wir hätten längst führen müssen, als in der 36.Minute eine weite Flanke aus dem Halbfeld per Kopfball zum 0:1 verwertet wurde. Es war die erste gefährliche Toraktion der Gäste. Doch wir kamen gleich zurück. Kurz darauf machte der nach vorne aufgerückte Emre Tasdemir, am Fünfer den Ball eindrückend, das 1:1. Schön vorgelegt hatte Nico Haamann mit einem scharfen flachen Ball von links.

Kurz nach dem Wiederanpfiff fiel das 1:2. Ein Schuss von links prallte nach rechts weg, von wo aus spitzem Winkel verwertet wurde. Danach fehlten leider fast alle Tugenden der ersten Halbzeit. Wenig Bewegung, und daher viele tote Bälle, die niemanden erreichten. Ein Kopfball ans Außennetz in der 65.Minute war unsere einzige Ausbeute. Das 1:3 in der 67.Minute mit einem direkt verwandelten Eckball setzte dem Ganzen die Krone auf. Echte Torchancen hatten wir keine mehr. Vielleicht war es ja die Hitze. Wir wissen es nicht. Der Gast siegte verdient.

Gegen Dersim hatten wir mit viel Einsatz gezeigt, daß wir auf Augenhöhe sind. 30% weniger reichten gegen Steinheim-Erdmannhausen nicht aus.

es spielten:
Vaccaro Notte; Keskin; Em.Tasdemir; Darvas; A.Zhydkov; N.Haamann; Bas; C.Haamann; Cervone; Maurici; I.Zhydkov

eingewechselt:
Villanueva; Kenniche; Maurici; Keln

Testspielsieg für TSV II

(05.09.2023) Mit 4:2 gewann unsere zweite Mannschaft an diesem Dienstagabend ihr Testspiel gegen den B-Ligisten TSV Ottmarsheim, wobei die Treffer 3 und 4 in der Nachspielzeit fielen.

es spielten:
Saduov; Kope; Canalici; Akyüz; M.Midilli; Bugra; Kenniche; M.Durmus; Keln; N.Gökcen; Pecenkovic

eingewechselt:
Sauseng; Ntampakis; Villanueva; Aktepe; Kunz

Tore:
1:0 (18.) Keln;  1:1 (29.);  1:2 (52.);  2:2 (80.) Villanueva;  3:2 (91.) Ntampakis;  4:2 (94.) Villanueva

Unglückliche Niederlage beim Favoriten

(03.09.2023) Unsere körperlich sehr fit wirkende Mannschaft trat beim aufgrund zahlreicher Neuzugänge aus höheren Ligen als Meisterschaftsfavorit geltenden Dersim Sport Ludwigsburg von Beginn an selbstbewußt auf. Die Körpersprache war klar und deutlich: "Wir wollen hier was holen !". Dabei fehlten noch mehrere vermeintliche Stammkräfte. Das Abwehrzentrum bildeten Emre Tasdemir und Sven Darvas, rechts und links daneben Hami Keskin und Andrii Zhydkov. Im Mittelfeld liefen Nico Haamann, Deniz Bas, Ihor Zhydkov und Chris Haamann auf.Als Doppelsturmspitze fungierten Raffaele Cervone und Luca Maurici. Gleich in der ersten Minute fiel der Grünbühler Führungstreffer - dachten alle. Der Torwart ließ eine Flanke durchrutschen, und dahinter sprintete Raffaele Cervone heran und schob ein. Warum der Schiedsrichter diesen Treffer nicht gab, muss ungeklärt bleiben. Schon im Gegenzug blitzte die gefährlichkeit des Angriffs von Dersim auf, als ein Schuss von der Strafraumgrenze knapp drüber zischte. Nach sechs Spielminuten zog Luca Maurici aus der Drehung ab, leider daneben. Der Außenpfosten verhinderte in der 11.Minute einen Rückstand nach einem Schuss aus zehn Meter halblinks. In der 18.Minute hieß es dann 1:0 für Grünbühl. Deniz Bas wurde links außen angespielt, passte mustergültig quer in die Mitte, und Raffaele Cervone hatte sogar noch Zeit genug, um sich den Ball zurecht zu legen. Zwei Kopfballtore, jeweils am kurzen Fünfer, nach Flanken von rechts drehten jedoch das Spiel (24. und 28.). Jetzt war kurzzeitig der Elan weg, und einige dumme Fouls verschafften wir dem Gegner Vorteile. Dann gab es heftige Diskussionen nach einem Foul an Ihor Zhydkov (das dann auch mit Freistoß geahndet wurde), der viel einstecken musste, sich aber auch bisweilen im wahrsten Sinne des Wortes "händeringend" wehrte. In der 40.Minute traf dann erneut Raffaele Cervone, der einen abgefälschten Schuss von Luca Maurici aufnahm und zum 2:2 verwertete. Kurz darauf kann der Keeper eine Flanke von Raffaele Cervone gerade noch vor dem hinter ihm lauernden Luca Maurici herunterpflücken. Schmeichelhaft zur 3:2-Führung kam Dersim unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff durch einen freilich sehr sehenswert getretenen Freistoß von halbrechts.

In der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff hatte unsere Mannschaft mehr Anteile. In der 50.Minute führte Raffaele Cervone einen Einwurf auf links blitzschnell aus, Luca Maurici hatte freie Bahn zum Tor, kam aber dann einen Schritt zu spät. Ein eben erst eingewechselter Akteur nahm in der 65.Minute eine weite Flanke von rechts direkt und jagte die Kugel zum 4:2 ins Netz. Ein paar Minuten später wird Ihor Zhydkov links im 16er nach einem genialen Übersteiger im Strafraum in die Zange genommen. Warum der Schiedsrichter hier gegen Grünbühl pfiff, wissen wir nicht. Es brauchte dann ein paar Halbchancen, ehe Raffaele Cervone in der 85.Minute mit seinem dritten Treffer das Spiel dann wieder offen machte. Nach kämpferischem Einsatz von Davide Pio D'Amato im Halbfeld schoss er zum 4:3 ein. Dersim gelang drei Minuten später das 5:3 nach abseitsverdächtiger Aktion. Aber die Partie war noch nicht aus. Nico Haamann schlug den Ball weit in den 16er, der Torwart schoss Michael Di Cianni an, und von dessen Körper segelte der Ball zum 5:4 ins Netz. Wenig später zeigte der Schiedsrichter an "noch zwei Minuten", pfiff dann aber 20 Sekunden später ab. Wer weiß ... ?

es spielten:
Vaccaro-Notte; Keskin; Em.Tasdemir; Darvas; A.Zhydkov; N.Haamann; C.Haamann; Bas; I.Zhydkov; Maurici; Cervone

eingewechselt:
Kunz (46.) für Keskin; D'Amato (60.) für Maurici; Di Cianni (75.) für Tasdemir; Keln (75.) für Bas; Gerhart (80.) für I.Zhydkov

Sieg im Elfmeterschießen - Di Cianni trifft und hält !

(30.8.2023, Bericht von Charles Jakob) Unser TSV musste sich in der 1.Runde des Bezirkspokals auf dem kleinen Rasenplatz in Ingersheim vom Anpfiff an den Attacken der Gastgeber stellen. Kein Zweikampf, bei dem nicht mindestens "ein" grün-weißes Körperteil getroffen wurde. In der ersten halben Stunde hatten mehr Grünbühler Rasenkontakt als der Ball ! Leidtragende waren besonders Nico Haamann, dem ein paar Mal in die Beine getreten wurde, und Andrii Zhydkov, dessen Gegenspieler den Ball bei Attacken konsequent ignorierte. Schiedrichter-Methusalem Zvonko Mahmet, der seit neuestem für Oßweil pfeift, tat sein Bestes, redete einige Male auf die Ingersheimer Trainerbank ein, scheute sich aber, in der ersten Halbzeit mehr als zwei gelbe Karten zu zeigen. Die zahlreichen Freistoßmöglichkeiten für unseren TSV ließ dieser ungenutzt. Die Gastgeber erzielten stattdessen bereits nach 8 Minuten die Führung, die auch der Halbzeitstand war. Eine weite Rechtsflanke köpfte einer unser Abwehrspielere genau auf den Fuss des Ingersheimer Torschützen. Trainer Zorkos Neuentdeckung für das Tor, Michael Di Cianni, war gegen den platzierten Volley aus 12 Metern machtlos. Der TSV versuchte, mit langen Bällen der robusten, schmerzhaften Zweikampfführung der Platzherren zu entkommen. Luca Maurici wurde in der 13. Minute mit solch einem Befreiungsschlag in aussichtsreiche Position gebracht, doch sein Heber senkte sich hinters Tor. Die Begegnung bot jetzt meist Mittelfeldkampf und –krampf. Erst in der 33. Minute erschreckte Deniz Bas den Ingersheimer Torspieler, der die hohe Halbfeldflanke unterschätzte und den Ball so gerade noch über die Latte lenken konnte. Den folgenden Eckball trat ein Grünbühler ins Aus.

Nach dem Seitenwechsel kam der TSV mit einer anderen Einstellung aus der Kabine. Überraschend lagen nun auch Ingersheimer Spieler auf dem Rasen, was bei Spielern und Betreuern laute Protestschreie auslöste und einheimische "Fans" den Begriff "Pack" aus dem längst vergessen geglaubtem Vokabular alteingesessener Flüchtlingsgegner ausgraben liess. Der Unparteiische zückte Mitte der 2. Halbzeit nun eine gelbe Karte für unseren TSV, jedoch wieder zwei für die Gastgeber. Eine davon hätte durchaus Gelb/Rot sein können. In der 48.Minute trat Anonymus eine Freistoßflanke von Höhe der Mittellinie in den Ingersheimer Strafraum, Chris Haamann lenkte das Leder irgendwie mit seiner Wade zu Luca Maurici und der lochte eiskalt aus wenigen Metern ein. Im Gegenzug geriet unser TSV jedoch fast wieder in Rückstand. Aber Di Cianni bringt bei einem Gewaltschuss seinen prächtigen Körper zwischen Ball und Tornetz. Nun standen er und die TSV-Defensive häufiger im Mittelpunkt, hielten dem Druck jedoch stand. Gegen Ende des Spiels gelang unserem TSV, das Spiel wieder mehr in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Die Gebrüder Zhydkov und Deniz Bas liefen die Innenverteidiger immer wieder schnell an, was diese stark verunsicherte. Einige Ballgewinne waren die Folge, die sich daraus ergebenden Abschlussmöglichkeiten blieben ungenutzt oder wurden durch Fouls verhindert. Hier hätte der Unparteiische mindestens einmal auf den Punkt zeigen müssen. Kurz vor dem Abpfiff warfen die Gastgeber alles nach vorne. Dem Grünbühler Torspieler mißlingt die Fußabwehr eines langen Balles, der heranstürmende Ingersheimer semmelt das Leder an den linken Pfosten, von wo es unter den fallenden Michael Di Cianni gerät, der es mit einem Körperteil, dessen genaue Beschreibung diesen Bericht ins Genre des Softpornos katapultieren würde, sichert.

Im folgenden Elfmeterschießen verwandelten beide Mannschaften die ersten fünf sehr sicher. Für den TSV trafen Anonymus, Nico Haamann, Ihor Zhydkov und Chris Haamann. Und Michael Di Cianni ! Er konnte wieder das tun, weswegen man ihn zum TSV geholt hatte: Tore schießen. Sein Elfmeter war unhaltbar ! Nun wurde es spannend. Den 6. Elfmeter setzte Andrii Zhydkov platziert an die Latte. Als alle Grünbühler mit dem Pokalaus rechneten, traf der Ingersheimer ebenfalls nur die Latte. Sven Darvas verwandelte wieder sicher, und beim nächsten Ingersheimer ahnte Di Cianni schon die richtige Ecke, kam aber knapp zu spät. Aber er hatte sich angenähert. Der eingewechselte Thomas Orzechowski traf sicher zum 6:7. Nun lag es am Ingersheimer Mannschaftsführer, auszugleichen. Doch wieder ahnte Di Cianni die Ecke und wehrte das Leder mit einem schnellen Sidestep ab. Der Rest war Jubel, Trubel, Heiterkeit. Die Sieger verliessen den Platz durch ein Spalier aus Vater Darvas und Ex-Abteilungsleiter Uwe Fischer.

es spielten:
Di Cianni, A. Zhydkov, Em.Tasdemir, Darvas, I.Zhydkov, Bas, Maurici, Ch.Haamann, Keskin, N.Haamann;
Kusmin, Th. Orzechowski

Spielberichte 2023/2024

| 04.07.23:  Trainingsauftakt mit Fotos  ==> hier |
| 09.07.23:  TSV - TV Pflugfelden  0:7  ==> Bericht |
| 16.07.23:  TSV - VfL Stuttgart  7:2  ==> Bericht |
| 22.07.23:  TSV - FV Löchgau (A-Jugend)  0:4  ==> Bericht |
| 23.07.23:  TSV II - SV Pattonville II  3:3 - "Tricky Ricky" in letzter Minute  ==> Bericht |
| 29.07.23:  TSV gewinnt Grünbühl Cup  ==> Bericht + Fotos |
| 30.07.23:  SV Allmersbach - TSV  8:0  ==> Bericht |
| 30.07.23:  SV Fasanenhof - TSV II  10:1  ==> Bericht |
| 06.08.23:  TSV Ludwigsburg - TSV  0:9  ==> Bericht |
| 11.08.23:  Vorrunde Ford Epple Cup - Endspiel erreicht  ==> Bericht |
| 12.08.23:  Finale beim Ford Epple Cup: TSV - SV Vaihingen  2:4  ==> Bericht |
| 13.08.23:  TSV - TKSZ Ludwigsburg  2:0  (erstmals in neuen Trikots)  ==> Bericht |
| 17.08.23:  SKV Eglosheim - TSV  2:2  ==> Bericht |
| 19.08.23:  SGM Riexingen - TSV  5:2  ==> Bericht |
| 24.08.23:  TSV II - FC Marbach II  2:5  ==> Bericht |
| 27.08.23:  TV Aldingen II - TSV  1:8  ==> Bericht |
| 30.08.23:  TSV II - TSV Affalterbach  0:7  (Pokal)  ==> Bericht |

| Spielberichte 2022 / 2023 mit You Tube Links |
| Spielberichte 2021/2022 mit You Tube und Fotolinks |
| Spielberichte 2020/2021 mit You Tube Links |
| Zusammenfassung der Saison 2020/2021 auf You Tube zu sehen |
| Spielberichte 2019/2020 mit You Tube Links |
| Spielberichte 2018/2019 mit You Tube Links |

| Spielberichte Bezirksligasaison 2017/2018 | Spielberichte Aufstiegssaison 2016/2017 |
| Spielberichte Bezirksligasaison 2015/2016 | | Spielberichte Aufstiegssaison 2014/2015 |
| Spielberichte 2013/2014 | Spielberichte 2012/2013 | Spielberichte 2011/2012 |
| Spielberichte 2010/2011 | Spielberichte 2009/2010 | Spielberichte 2008/2009 |
| Spielberichte 2007/2008 | Spielberichte 2006/2007 | Spielberichte 2005/2006 |
| Spielberichte 2004/2005 | Spieldaten 2003/2004: Rettung am letzten Spieltag |
| Spieldaten und Kurzberichte Aufstiegssaison 2002/2003 |

| Spieldaten 2001/2002: 3.Platz. Kreisliga B |
| Spieldaten 2000/2001: Aufstieg in Relegation verpasst |

| Spieldaten 1999/2000: wieder nur 4.Platz | Spieldaten 1998/1999: 4.Platz, Kreisliga B |
| Spieldaten 1997/1998: schwärzeste Saison der Vereinsgeschichte |
| Spieldaten und Kurzberichte 1996/1997: Abstieg knapp entronnen |
| Spielberichte 1995/1996 |

| Spieldaten und Kurzberichte 1994/1995: Aufstieg in Relegation verpasst |
| Spielberichte 1993/1994 | | Spielberichte 1992/1993 | Spielberichte 1991/1992 |
| Spielberichte 1990/1991 |

| Spielberichte 1989/1990 |
| Spieldaten und Kurzberichte 1988/1989: Klassenerhalt am letzten Spieltag |

| Spieldaten 1987/1988 | Spieldaten und Kurzberichte 1986/1987: tragischer Abstieg |
| Kurzberichte Bezirksliga 1985/1986 |

Besucher:698.421
Aktualisierung:25.09.2023