E-Mail: aktive.fussball@tsvgruenbuehl.de
TSV Grünbühl Fußball auf Facebook
Aktuelle Spielberichte 2022/2023
alle Berichte der laufenden Saison als pdF direkt hinter den aktuellen Berichten
Dramatik gegen Affalterbach - Chris Haamann macht den Deckel drauf
(26.03.2023, Charles Jakob berichtet) Die Gäste aus Affalterbach kamen mit einer deftigen 1:6-Schlappe gegen Aldingen II im Gepäck nach Grünbühl und hatten sich offensichtlich viel vorgenommen. Sie erschreckten unseren TSV bereits nach sieben Minuten durch den überraschenden Führungstreffer. Ein langer Ball aus dem linken Halbfeld, halb Schuss, halb Flanke, flog weit über den sich verzweifelt streckenden Joschua Sautter ins hintere Toreck. Unser TSV zeigte sich aber nicht sonderlich geschockt und spielte immer druckvoller nach vorn. In der 20.Minute flankte Enes Kalan mustergültig zur Mitte, Tom Staack reckte sich, machte kurz Bekanntschaft mit dem Ellenbogen des Keepers, köpfte aber, dies' locker wegsteckend, zum 1:1 ein. In der 25.Minute musste Nico Haamann nach einem üblen Foul von Affalterbachs Spielertrainer Janzer verletzt ausgewechselt werden. Der zeitweise apathisch wirkende Schiedsrichter Tim Viertel aus Backnang zog nicht mal Gelb. Für ihn kam Predrag Sarajlic. Zwei Minuten später wurde ein vielversprechender Angriff durch Doppelfoul, zunächst an David Unterreiner, das ungeahndet blieb, dann an Tom Staack gebremst. Wenigstens entschied der Schiri auf Freistoß. Enes Kalan zirkelte den Ball aus zentraler Position aus ca. 20 Meter in Manier eines Nadir Ay hoch oben ins Eck zur 2:1-Führung.
Nach dem Seitenwechsel spielte unser TSV offensiv auf die Entscheidung und wirbelte die Defensive der Gäste mehrmals gehörig durcheinander. In der 53.Minute kann Chris Haamann eine Freistoßflanke aus dem Mittelfeld nicht kontrollieren, der Ball springt in Richtung rechte Eckfahne, wird dort von Chris Haamann und Enes Kalan festgemacht, der dribbelt an der Torauslinie entlang und passt zu David Unterreiner, der den Ball am Fünfer mit dem Rücken zum Tor halbhoch annimmt und mit perfektem Fallrückzieher zum 3:1 ins Netz befördert. Allmählich wird er zum Spezialist für spektakuläre Treffer ! In der nächsten Szene wird er wieder im Strafraum schön freigespielt und hebt mit seinem "starken Linken" den Ball zwar über den Torwart, aber auch knapp am linken Pfosten vorbei. In der 62.Minute wird Massimo Villanueva links am 16er gefoult. Den Freistoß dreht Enes Kalan an den linken Außenpfosten. Wenige Minuten später doppelpassen Chris Haamann und Enes Kalan am linken Strafraumeck, Chris legt zum heranstürmenden Antonio La Macchia, der das Leder aus 17 Metern total verzinkt, halb Pike, halb Spann, über den Umweg rechten Innenpfosten zum 4:1 ins Netz befördert (67. Min.). Das Spiel war jetzt eigentlich entschieden, aber ein unglückliches Tackling von Tom Staack am Ex-Landesliga-Oldie Janzer, der aus dieser Aktion mit seinem Faller das Bestmögliche herausholte, brachte die Gäste durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter zurück ins Spiel (72. Min.). Unser TSV fiel nun in eine Art Schockstarre, vermutlich kamen Erinnerungen an das Hinspiel auf, als man ebenfalls nach einer 4:2 Führung noch den Ausgleich kassierte. Die Gäste warfen alles nach vorne und stürzten unsere Abwehr von einer Verlegenheit in die andere. In der 82. Minute erreicht eine weite Flanke aus dem rechten Halbfeld den am Fünfereck völlig freistehenden Affalterbacher Mollo, der das Leder elegant über den herausstürzenden Joschua Sautter zum 4:3 ins Tor lupft. Kurz darauf fischt Sautter mit einer Monsterparade einen knallharten Freistoß aus 20 Metern, abgefeuert von Affalterbachs Spielertrainer Janzer, aus dem Tordreieck. Aber es ging nochmal gut. In der 87. Minute fängt David Unterreiner im eigenen Strafraum einen Gästeangriff ab, schickt den eingewechselten A-Jugendlichen Bilal Kenniche steil über links, der geht ab wie ein junger Fritz Kirchner, flankt weit auf die Gegenseite zum heransprintenden Chris Haamann (sah aus wie eine Aktion von Horst Haaamann !), und der lupft den Ball von der Strafraumgrenze artistisch über den vergeblich herauslaufenden Torspieler zum 5:3 ins Tor. In der Nachspielzeit köpft David Unterreiner eine La Macchia-Flanke völlig frei dem Gästekeeper in die Arme. Das war's dann.
es spielten:
Sautter; Em.Tasdemir; La Macchia; Staack; Unterreiner; R.Bernal; Darvas; N.Haamann; Villanueva; C.Haamann; E.Kalan
eingewechselt:
Sarajlic (28.) für N.Haamann; Kenniche (77.) für Kalan; Fischer (80.) für Bernal
TSV III verliert gegen TDSV Kornwestheim
(26.03.2023, Charles Jakob berichtet) Unsere Mannschaft ging beriets nach 2 Minuten durch Sevcan Erdem mit 1:0 in Führung. Zur Halbzeit lag der TSV III gegen die Kornwestheimer aber knapp mit 1:2 hinten, kassierte aber im zweiten Durchgang früh das 1:3. Der Gegner wirkte insgesamt körperlich fitter. Das Tor hütete Oldie Winston Reimers (Anmerkung des Pressewarts: Winnie machte sein letztes Punktspiel am 23.Oktober 2016) und musste mit dem 1:4 das zweite Elfmetertor hinnehmen, und in der 88.Minute noch das 1:5. Sevcan Erdem konnte, ebenfalls per Elfmeter, auf 2:5 verkürzen, aber schon beim nächsten Gegenangriff hieß es 2:6.
es spielten:
Reimers; Akyüz; Ce.Özet; Spät; L.Kope; Kicir; Ay; Canalici; da Silva; Sauseng; S.Erdem
eingewechselt:
Ntampakis; Pecenkovic; Theivendram
1:1 in Murr - da war mehr drin
Danach war Schluß. Obwohl der Spitzenreiter den Sieg nie und nimmer verdient gehabt hätte, einigten sich die Grünbühler Beobachter nun auf ein "Nochmal gut gegangen". Es bleibt bei 7 Punkten Abstand, wenn wir aber in den kommenden Spielen in voller Besetzung spielen können, und Murr sich nicht steigern kann, ist da durchaus noch was drin im Spitzenkampf.
es spielten:
Sautter; Em.Tasdemir; Staack; S.Midilli; Unterreiner; La Macchia, Darvas; N.Haamann; C.Haamann; Gerhart; E.Kalan
Kenniche (75.) für Kalan; Sarajlic (78.) für C.Haamann; Keln (85.) für N.Haamann
Ungefährdet deutlich in Aldingen
(12.03.2023) Das hatte man aufgrund der Ergebnisse vergangener Spielzeiten nicht erwartet, daß unsere Mannschaft derart souverän, mit 6:1 beim TV Aldingen gewinnt. Unsere Mannschaft bevlkerte von Beginn an massiv die gegnerische Hälfte. In der 3.Minute bereitete Chris Haamann mit einem als Aufsetzer abgegebenen Freistoß erstmals Mühe. Ein paar Minuten später drehte Enes Kalan einen Freistoß aus ähnlicher Position knapp über den Kasten. Ein Kopfball von Tom Staack nach zehn Minuten, der sein Ziel nur haarscharf verfehlte, deutet an, was später noch kommen sollte. Auch Nino Gerhart hatte in der 13.Minute kein Glück, als sein Schrägschuss zur Ecke abgelenkt wurde. Endlich fiel dann in der 20.Minute der Führungstreffer. Einen hohen Ball von Chris Haamann in die Spitze beförderte ein Abwehrbein zur Ecke. Und diese trat Enes Kalan hoch Richtung langes Eck, der Torwart wartete im kurzen, und der Ball senkte sich hinten ins Netz. Schon eine Minute später fiel das 0:2. Chris Haamann schlug einen hohen Ball aus dem Halbfeld in die Spitze, Tom Staack sprang am höchsten und köpfte die Kugel ins Tor. Drei Minuten später sahen wir fast die Kopie des 1:0, diesmal aber senkte sich der Eckball von Enes Kalan hinter den langen Pfosten. In der 26.Minute wurde Enes Kalan nahe der Eckfahne gefoult, zirkelte den Freistoß selbst zur Mitte, und wieder war Tom Staack König der Lüfte, und es hieß 0:3. Wir stürmten munter weiter und brachten die einheimische Abwehr von einder Bredouille in die andere. Massimo Villanueva machte Doppelpass mit Enes Kalan, der Torwart lenkt seinen Abschluß zur Ecke. In der 38.Minute wird Chris Haamann zentral im 16er angespielt, stoppt sich den Ball herunter und zieht mit links ab. Obwohl etwas zu unplatziert konnte der Keeper nur abklatschen, und Nino Gerhart jagte den Nachschuss über das Tor. Kurz vor der Halbzeit bekam Gerhart einen schmerzhaften Tritt ab, und musste, gestützt von unserem "Eddy" vom Platz, machte dann aber noch bis zur 64.Minute weiter. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel dann noch das 0:4. Antonio La Macchia köpfte nach einem Einwurf der Einheimischen den Ball von der Seitenauslinie ins Halbfeld zu David Unterreiner, der sah den Keeper zu weit vor dem Tor und lupfte den Ball aus 40 Metern über ihn hinweg ins Tor.
Im weiten Durchgang hatten die Einheimischen etwas mehr Anteile, während wir phasenweise den Fuß vom Gaspedel nahmen. Mit einem technisch gekonnten Lupfer von halblinks gelang ihnen in der 52.Minute das 1:4. Tom Staack, mit einem Kopfball, Massimo Villanueva alleine vor dem Torwart und Enes Kalan nach Übersteiger ebenfalls im 1:1 am Torwart gescheitert, hatten in der Folge sehr gute Gelegenheiten, um zu erhöhen. In der 70.Minute war es dann aber doch so weit. Massimo Villanueva passte aus dem Mittelfeld zu Chris Haamann, der, obwohl selbst in guter Schussposition, selbstlos zu Villanueva querlegte, der nun in der Mitte völlig frei war und zum 1:5 traf. Kurz darauf verzeichneten die Aldinger einen Kracher gegen den heute von Joschua Sautter gehüteten Grünbühler Kasten. In der 76.Minute spielte Enes Kalan eine kurze Ecke zu Massimo Villanueva, der dribbelte sich an der Torauslinie durch und passte dann zur Mitte, wo Tom Staack nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte, um zum 1:6 einzuschiessen. In zwei Situationen zeigten sich dann noch unsere beiden eingesetzten A-Jugendlichen. Kristian Bjekic bediente in der 88.Minute von links Massimo Villanueva im Zentrum, und dessen Granate flog um Zentimeter daneben. In der Nachspielzeit legte Villanueva quer zu Bilal Kenniche rechts am 16er, dessen Lupfer nur knapp über das Tor segelte.
es spielten:
Sautter; Em.Tasdemir; Staack; S.Midilli; Gerhart; Darvas; Unterreiner; C.Haamann; La Macchia; Villanueva; E.Kalan
eingewechselt:
R.Bernal (50.) für Tasdemi; Bjekic (64.) für Gerhart; Kenniche (74.) für Haamann; Sarajlic (82.) für Kalan
TSV III unterliegt in Schlößlesfeld
(12.03.23) In einem weiteren Testspiel unterlag der TSV Grünbühl III bei der SG DJK Ludwigsburg / SpVgg Schlößlesfeld mit 1:3. Genaueres ist leider nicht bekannt.
es spielten:
Saduov; Ermen; Theivendram; Ntampakis; Gilginberg; Sauseng; Erden; Ay; Kope; da Silva; Canalici
eingewechselt:
S.Tekcan; Ce.Özet
Spiel gewendet - zu zehnt beendet
(05.03.2023) Zum Punktspielauftakt 2023 kam der VfB Neckarrems nach Grünbühl. Bei leider noch sehr kalten Temperaturen sah es zu Beginn lange so aus, als sei ein Teil unserer Mannschaft noch nicht auf dem Platz. Nach einer Flanke von rechts und einem Mißverständnis beim Zurufen in der Abwehr drückte ein Gästestürmer den Ball in der 3.Minute zum 0:1 über die Linie. Ein krasser Fehlpass im Halbfeld führte in der 6.Minute zum 0:2. Der Schütze konnte alleine auf Angelo Vaccaro Notte zulaufen. Bis zur 15.Minute gab es noch weitere heikle Situationen zu überstehen, und man war geneigt, ein Debakel auf uns zukommen zu sehen. In der 15.Minute roch es dann erstmals nach Torgefahr für den TSV, aber David Unterreiner rutschte der Ball am kurzen Eck über den Scheitel . Kurz darauf drehte Enes Kalan einen Freistoß knapp übers Dreieck. Jetzt hatten wir das Spiel in die Hand genommen. Ein Kracher von Sofiane Ali Adem nach weiter Ecke von rechts wurde kurz vor der Linie abgeblockt. In der 26.Minute scheiterte Chris Haamann mit einem Freistoß nur haarscharf. Wie gefährlich Ecken von Enes Kalan sein können (dazu später mehr) deutete sich gleich danach an, als der von ihm hereingeschlagene Ball auf der Torlinie weggeköpft wurde. In dieser grün-weißen (in Wirklichkeit grau-weißen) Drangphase fiel dann jedoch beinahe die Vorentscheidung, aber Angelo Vaccaro Notte kratzte einen präzise gezirkelten Weitschuss aus dem linken unteren Eck. In der 40.Minute kommt Chris Haamann frei zum Schuss, zieht aber weit drüber. Als Vorbereiter war er dann erfolgreicher. Nachdem sich Massimo Villanueva links einen Ball erkämpft hatte und gefoult wurde, schlug unser mfrisch vermählter den Freistoß weit Richtung langer Fünfer, und dort stieg Tom Staack hoch und köpfte um 1:2 ein. Wichtig noch vor der Pause. Der Gästekeeper musste dann sogar noch einen Freistoß von Enes Kalan unittelbar vor dem Halbeitpfiff über die Latte bugsieren.
Der zweite Durchgang begann perfekt. Schon nach wenigen Minuten spielte Massimo Villanueva mit einem Pass Nino Gerhart frei, und der lupfte über den Torwart zum 2:2 ins Netz. Ein Fehlpass in der 55.Minute brachte Gefahr, aber der Abschluß des VfB-Angreifers landete am Außennetz. In der 59.Minute fehlte nicht viel zur endgültigen Wendung der Partie, als Enes Kalan einen Freistoß gegen den Pfosten setzte. Stattdessen fiel im Gegenzug beinahe das 2:3, als ein Stürmer am Fünfer den Ball aufs vermeintlich leere Tor grätschte, aber Angelo Vaccaro Notte kam herangeflogen und konnte seinen Körper rechtzeitig in die Flugbahn des Balles hechten. In der 63.Minute zog Enes Kalan eine Ecke nach nicht gegebenem Foul an David Unterreiner von links aufs kurze Eck, der zentral im Tor lauernde Keeper sah das Unheil kommen, kam aber nur noch ganz leicht an die Kugel, die zum 3:2 im Netz landete. In der 75.Minute wurde Sofiane Ali Adem rechts außen umgerissen, es gab kurz Diskussionen, und dann zeigte der Schiedsrichter dem Foulenden Gelb und unserem "Sofi" Rot. Gelb für beide hätte es da wohl auch getan. Trainer Markus Fendyk hatte zuvor bereits Emre Tasdemir zur Stärkung der Abwehr gebracht, was nun mehr als notwendig war. Einmal köpfte er eine gefährliche Flanke gerade noch rechtzeitig zur Ecke. Nach vorne sorgte der ebenfalls eingewechselte Nico Haamann mit seinen gewohnt langen, gefährlichen Bällen für Entlastung. So in der 83.Minute, als Tom Staack seine Vorlage ans Außennetz köpfte. Ein paar Schrecksekunden hatten wir dann in der 88.Minute zu überstehen, als der Ball am langen Pfosten zum 3:3 ins Netz bugsiert wurde. Der Unparteiische aber entschied auf Abseits.
es spielten:
Vaccaro Notte; Unterreiner; La Macchia; S.Midilli; Gerhart; Darvas; Staack; Adem; C.Haamann; E.Kalan; Villanueva
eingewechselt:
Em.Tasdemir (69.) für La Macchia; N.Haamann (77.) für C.Haamann; R.Bernal (80.) für Kalan; Di Cianni (86.) für Gerhart
Deutliches 6:0 im letzten Testspiel
(26.02.23) Bei eisgem Wind ging es in Großbottwar im letzten Testspiel gegen Club L'Italiano. Vielleicht motiviert durch seine Landsleute beim Gegner schaffte Michael Di Cianni einen Dreierpack (11., 42. und 56.). Die restlichen Treffer zum 6:0-Sieg steuerten Massimo Villanueva (17.), Tom Staack (34.) und Sofiane Ali Adem (86.) bei.
Charles Jakob fügte noch an:
"Der TSV verdaddelte noch etliche klare Tormöglichkeiten und zeigte besonders zu Beginn der 2. Spielhälfte Konzentrationsschwächen bei der Abwehrarbeit, welche der Tabellenzweite der Kreisliga B2 aber nur zu drei Aluminiumtreffern nutzte, während auf Grünbühler Seite nur ein Alutreffer durch Sofiane Ali Adem zu bewundern war. Angelo Vaccaro-Notte verletzte sich bei einem Zweikampf im Strafraum und muss nun bis zum nächsten Wochenende seinen Knöchel kühlen."
es spielten:
Vaccaro-Notte; R.Bernal; S.Midilli; La Macchia; Gerhart; Darvas; Staack; Adem; C.Haamann; Villanueva; Di Cianni
eingewechselt:
Em.Tasdemir; Fischer; N.Haamann
Diesmal war's knapp
(26.02.23) Zuletzt hatte der TSV III in zwei Testspielen deutlich verloren. Gegen Türk Gücü Möglingen II aber sah es lange nach einem Sieg aus. Erst in den Schlußminuten kassierte man noch zwei Treffer und verlor 3:4.
Nadir Ay traf zweimal (23. und 70.). Die zwischenzeitliche Führung der Gäste glich Sevcan Erdem zum 2:2 aus (65.).
es spielten:
Saduov; Canalici; S.Yildiz; N.Gökcen; Ntampakis; Özek; S.Erdem; Jendi Gano; Akyüz; Ay; Kicir
eingewechselt:
Sauseng; Temel; Pecenkovic; Spät
Sieg gegen starke Möglinger
(19.02.2023) Ergebnisse täuschen bisweilen über das tatsächliche Spielgeschehen hinweg. Genauso wie wir eine Woche zuvor gegen Riexingen eigentlich hätten gewinnen müssen, haben wir an diesem milden, aber windigen, After-Kinderfasching-Sonntag gegen den TV Möglingen mit 3:1 gewonnen. Wir hatten einen Joschua Sautter im Tor, der mindestens 4 oder 5 Hochkaräter herausfischte, und da war noch zweimal Aluminium. Das 1:0 in der 11.Minute war sehr schön herausgespielt. Halblinks schob Sofiane Ali Adem dem durchstartenden Massimo Villanueva den Ball in die Schnittstelle, und der zog gerade noch rechtzeitig, bevor der Winkel zu spitz war, scharf und flach ins lange Eck ab. Dann aber war lange Flaute im Spiel. Bis zur Pause verhinderten David Unterreiner mit einer Rettungstat kurz vor der Linie und Joschua Sautter gegnerische Tore. In der Anfangsphase des zweiten Durchgangs war der Gast mehrmals an Toren dran. Stattdessen fiel nach einer Stunde das 2:0. Massimo Villanueva hatte sich nach einem Abwehrfehler den Ball erobert und spielte Michael Di Cianni an. Der setzte sich durch und vollendete. Symptomatisch für das Pech des gastes war die 76.Minute. Eben noch hatte Joschua Sautter mit einer Glanztat gerettet, da spielte im Gegenzug Emre Tasdemir den durchstartenden Sofiane Ali Adem frei, und der traf aus 10 Metern mit dem rechten Außenrist genau neben den Pfosten zum 3:0. Das 3:1 mit einem Scharfschuss unhaltbar hoch ins lange Eck kurz vor Schluß war für den TV Möglingen mehr als verdient.
es spielten:
Sautter; R.Bernal; Unterreiner; Em.Tasdemir; E.Kalan; S.Midilli; Gerhart; Adem; Darvas; Di Cianni; Villanueva
eingewechselt:
C.Haamann; Fischer; La Macchia; Bjekic
Viele Tore gegen den Landesligisten
(16.02.23, Charles Jakob berichtet) Ein 4:10 der besseren Sorte in einem munteren Trainingsspielchen sahen die wenigen Zuschauer in diesem Flutlichtspiel gegen Landesligist TV Oeffingen an einem milden Vorfrühlingsabend. Ein Tor schöner
als das andere, die Treffer prasselten wie reife Früchte von einem Affenbrotbaum (Ironiemodus aus !). Das für viel Geld angereiste Schiedsrichtergespann hatte Mühe, die Übersicht zu behalten.
Der vom Ex-07er Haris Krak trainierte Landesligist aus Oeffingen hatte bereits am Vortag ein Testspiel bestritten und schien nur Offensivaktionen zu beherrschen, defensiv wurde phasenweise vogelwild agiert. Der TSV ließ sich anstecken, und so hagelte es bis zum Seitenwechsel 8 Treffer, allein 6 in einer halben Stunde (Männerträume !). Der TSV hielt zu Beginn gut mit. Den schnellen Rückstand nach dem ersten Schuss auf Vaccaro-Notte’s Kasten, flach und hart aus 16 Metern unhaltbar ins lange Eck – der kurz vor Anpfiff einsetzende Regen verwandelte den Kunstrasen mit dem teilweise herumliegenden Laub in ein tückisches Geläuf - konterten die Grün-Weißen ebenfalls mit einem Aufsetzer aus der Distanz von Rückkehrer Enes Kalan zum 1:1-Ausgleich (6.) und in der 11. Minute gingen sie gar in Führung. Kalan war knapp vor dem Strafraum gefoult worden und k.A. verwandelte den Freistoß mit seinem starken Linken in Manier von Nadir Ay hoch ins rechte Tordreieck zur Grünbühler 2:1-Führung. Diese währte nicht lange. Zuvor verletzte sich Seyit Midilli bei einem Duell “Kopf gegen Schuh“ an der Stirn, die blutende Wunde musste laut Schiri abgeklebt werden. Kaum war unser Abwehrrecke wieder auf seiner Position, musste er mit ansehen, wie der 9er der Gäste rechts durchbrach, sich trotz harter Attacke im Strafraum nicht fallen ließ und zum 2:2-Ausgleich traf (24.). Mit einem direkt verwandelten Freistoß durch ihren flinken 10er genau ins Dreiangel gingen die Gäste wenig später erneut in Führung (2:3, 26.), die der TSV aber im Gegenzug zum 3:3 egalisierte. Chris Hamann brauste rechts an der Abwehr vorbei, passte von der Strafraumgrenze zurück auf Villanueva, dessen harten Schuss konnte der Gästetorspieler nur abklatschen, und Nino Gerhart verwandelte (27.).
In der Folgezeit entwickelte sich der flinke 10er der Gäste zu einer richtigen Zecke in der Lederhaut der TSV-Abwehr. Erst erzielte er die erneute Führung (3:4) mit einer schönen Einzelaktion (32.), die der TSV diesmal nicht umgehend ausgleichen konnte, weil eine schöne Doppelpassaktion zwischen Kalan und k.A. zu Unrecht abseits gepfiffen wurde, dann sorgte er für den 3:5 Pausenstand, als er eine Interaktion zwischen Vaccaro-Notte und La Macchia antizipierte, den Ball eroberte und sicher verwandelte (40.)
Nach dem Seitenwechsel brachte ein präziser Flachschuss des 9ers den nächsten Gegentreffer (3:6, 48.), und allmählich zeigte der Landesligist in puncto Zweikampfverhalten, Abschluss- und Passsicherheit gewisse Unterschiede zur Kreisliga auf. Unser TSV spielte jedoch noch immer gut mit, allmählich jedoch ließen Konzentration und Cleverness nach. In der 50. Minute konnte man sogar noch mal am Ergebnis drehen. Tom Staack war im Strafraum von den Beinen geholt worden, der Unparteiische zögerte, entschied aber immerhin noch auf Eckball. Der kam hoch herein, wurde in den 5er abgelegt, das Leder flipperte etwas herum und fiel Seyit Midilli vor die Füße, der den Ball zum 4:6 über die Linie schob (50.). Die Zeit bis zum Schlußpfiff gehörte jetzt immer mehr den Gästen. Vor seiner Auswechslung durfte der 9er eine schöne Direktabnahme aus wenigen Metern zum 4:7 unters Tordach knallen (53.) und danach dauerte es immerhin bis zur 64. Minute, ehe der nächste Treffer zum alles entscheidenden 4:8 fiel. Danach glaubte niemand mehr an eine Wende (Ironiemodus wieder aus). Die beiden restlichen Treffer zum allerdings nicht deprimierenden 4:10 Endergebnis fielen durch einen Strafstoß (71.) und einen Alleingang (81.).
Trainer Markus Fendyk gab in der zweiten Spielhälfte dem Nachwuchs eine Chance und wechselte Philipp Keln, Bilal Kenniche und Kristian Bjekic aus der A-Jugend ein. Die Youngster erspielten sich mit Rick Bernal kurz vor dem Abpfiff noch zwei schöne Tormöglichkeiten, konnten das Ergebnis aber nicht freundlicher gestalten.
es spielten:
Vaccaro-Notte; La Macchia; Unterreiner; S.Midilli; Staack; Sarajlic; Gerhart; E.Kalan; Villanueva; C.Haamann
eingewechselt:
Adem; Keln; R.Bernal; Kenniche; Fischer; Bjekic
Vermeidbare Niederlage im ersten Testspiel
(12.02.2023, Charles Jakob berichtet) Im ersten Testspiel im neuen Jahr wirbelte unser TSV die von Ex-07er Roman Kasiar trainierte SGM Riexingen vom Anpfiff weg gehörig durcheinander. Der aktuelle Tabellenführer der Kreisliga A, Staffel 3, fand gegen das druckvoll und variabel vorgetragene Angriffsspiel zunächst keine Mittel und bestaunte etliche 100 %ige der Grün-Weißen. Rückkehrer Enes Kalan hätte nach drei Minuten einen Top-Einstand feiern können, aber sein Schuss aufs leere Tor sprang vom Innenpfosten wieder ins Spielfeld, kurz darauf krachte ein Kopfball von Tom Staack gegen die Querlatte. Wenig später fingerte der Gästekeeper das Leder aus der äußersten Torecke, einige Adleraugen wollen den hinter der Linie gesehen haben. In der 20. Minute wäre er machtlos gewesen, aber Villanuevas schöner Heber von der Strafraumgrenze streichelte nur den Außenpfosten. In der 23. Minute fiel völlig verdient der längst fällige Führungstreffer durch Villanueva, der an seinem Gegenspieler vorbei das Leder hoch ins lange Eck schlenzte. Als unser TSV weiter wirbelte, fiel in der 39. Minute völlig überraschend durch den ersten Schuss der Riexinger auf das von Vaccaro-Notte gehütete Tor der Ausgleich. Jetzt besannen sich die Gäste auf ihre Grundtugenden. Der Leid tragende war unser Käpt’n Sven Darvas, bis dahin ein Bollwerk im Mittelfeld. Der regelmäßig immer mindestens eines unserer Vorbereitungsspiele leitende Hasan Peynir von der SRG Ludwigsburg verweigerte dem Gästespieler für sein brutales Einsteigen im Mittelkreis aber die Rote Karte. Noch während der Behandlungspause ertönte der Pausenpfiff.
Die Gäste kamen wacher aus der Kabine und nutzten unsere verletzungsbedingten Umstellungen schon in der 50. Minute. Ein schneller Angriff über unsere linke Abwehrseite mündet in einer Hereingabe, die ausgerechnet jener Gästespieler trocken zum 1:2 vollendet, der eigentlich gar nicht mehr auf dem Feld sein dürfte. Fußball kann manchmal so ungerecht sein. So auch in der nächsten Szene. Nach Foul am durchbrechenden Enes Kalan durch den letzten Mann der Gästeabwehr wird wieder nur Gelb gezeigt. Da besänftigt die Aussage des Unparteiischen nach Spielende, dass das in einem Pflichtspiel zweimal Rot gewesen wäre, nicht. Zu gut sind in Grünbühl noch die Aktionen des Sportkameraden Luithardt in Erinnerung ! Der Freistoß verlor sich in der gegnerischen Abwehrmauer, aber der TSV setzte nach. Chris Haamann verlängert ein Zuspiel am Strafraum per Hacke auf den heranbrausenden Villanueva, und der nagelt den Ball halbhoch ins linke Eck zum 2:2 Ausgleich. Danach wechselten beide Mannschaften Testspiel gerecht durch und die Gäste erspielten sich zielstrebig Torchancen, die allesamt konsequent genutzt wurden. Jeder Schuss ein Treffer, während die Aktionen der Grün-Weißen nach vorne immer zerfahrener wurden. In der 88. Minute konnte der TSV doch noch einmal jubeln, als Tom Staack eine wunderbare Eckballflanke von Sofiane Ali Adem per Kopf in die Maschen wuchtete. Auch wenn das 3:5 wegen der guten Anfangsphase unverdient erscheint, ist der TSV konditionell und spielerisch auf einem guten Weg ! Ob der weiterführt, können wir vielleicht schon beim nächsten Testspiel zuhause gegen den Landesligisten Oeffingen am 16.2. sehen !
es spielten:
Vaccaro-Notte; Gerhart; La Macchia; Sarajlic; Unterreiner; Staack; Darvas; E.Kalan; S.Midilli; Villanueva; C.Haamann
eingewechselt:
Adem; Em.Tasdemir; R.Bernal
Deutlichen Sieg spät festgemacht
(11.12.2022) "Wir betteln um den Ausgleich" sagten unser Vorstand und sein Vorgänger, die links und rechts neben mir standen gut zehn Minuten vor Ende des Spiels gegen TuS Freiberg. Ich wollte noch sagen "wir gewinnen 4:0" (wir hatten zuletzt oft in der Schlußphase getroffen), traute mich aber nicht. Zu unwahrscheinlich erschien es mir. Dann aber ging es Schlag auf Schlag.
Ich fange vorne an: bereits nach wenigen ging unsere Mannschaft bei eisiger Kälte in Führung. Mustafa Ceyhan ging in seinem 100.Pflichtspiel für den TSV von rechts in den Strafraum, passte hinüber zu Nino Gerhart, und der traf genau ins lange Eck zum 1:0. In der 9.Minute hätten wir uns nicht über einen Elfmeter gegen uns beklagen dürfen, als David Unterreiner einen Ball kurz vor der Linie weggrätschte, und dabei auch ein Gegenspieler zu Boden ging. In der 17.Minute lief Mustafa Ceyhan alleine auf den Torwart zu, wollte einschieben, traf aber nur die Beine des Schlußmanns. Dann passierte lange nicht mehr viel Erwähnenswertes. Kurz vor dem Pausenpfiff scheitelte Seyit Midilli eine Ecke von Chris Haamann auf die Latte.
Auch im zweiten Durchgang tat sich lange nicht viel vor beiden Toren. Die Riesenchance zum 2:0 hatte in der 69.Minute Chris Haamann, der aus 5 Metern einen Abvwehrspieler trifft, welcher den Ball über das Tor lenkt. In der 75.Minute war Mustafa Ceyhan rechts allein durch, lupfte den Ball aber genau auf den Torwart. Dann kamen die oben erwähnten Befürchtungen ins Spiel. Und siehe da: in der 78.Minute vergab ein Angreifer der Freiberger eine große Chance vom halbrechten Fünfer schon fast kläglich. Einer von nun mehrmals eingesetzten weiten Schlägen aus der Abwehr schickte in der 80.Minute links Nino Gerhart auf die Reise, der nahm den tückischen Ball gut mit und bediente Massimo Villanueva, welcher elfmeterreif gelegt wurde. Ehe man aber den Protestschrei "Das war doch Elfmeter" auf die Lippen brachte staubte Mustafa Ceyhan zum 2:0 ab. Die Gäste waren nun sichtlich bedient. In der 86.Minute machte Massimo Villanueva nach zunächst mißlungenem Zuspiel von Nino Gerhart (der Ball kam aber zu ihm zurück) das 3:0. Der Ball wurde abgefälscht, wäre sonst wohl nicht reingegangen. Und es kam noch besser. In der 89.Minute war Chris Haamann links am Fünfer, passte quer durch diesen hinüber zu Mustafa Ceyhan, der aus spitzem Winkel zum 4:0 einlochte.
Mit 30 Punkten aus 15 Spielen geht der TSV nun in die Winterpause. 59:24 Tore kann sich sehen lassen. Von den 3 Niederlagen waren zwei vom Spielverlauf her vermeidbar (gegen Murr und bei TSC), ebenso wie die beiden Unentschieden in Affalterbach und gegen Steinheim/Erdmannhausen. Sonst ...... ! Es gilt, den Optimismus zu bewahren, dann können wir nächstes Jahr zumindest mal den 2.Platz noch in Angriff nehmen.
es spielten:
Vaccaro-Notte; La Macchia; S.Midilli; Unterreiner; Darvas; Gerhart; R.Bernal; Staack; Ceyhan; Sarajlic; C.Haamann
eingewechselt:
Em.Tasdemir (46.) für Staack; Adem (61.) für Bernal; Villanueva (61.) für Unterreiner
Torlos in Asperg - Elfmeterheld Angelo
(04.12.2022) Solche Geschichten schreibt nur der Fußball. Völlig unvorbereitet musste Angelo Vaccaro Notte beim Spiel in Asperg in der 81.Minute ins Tor gehen. Joschua Sautter hatte in einer sehr unglücklichen Situation ein Tor verhindert und Rot gesehen. Angelo ging kalt rein und ...... parierte den fälligen Elfmeter unter dem stürmischen Jubel aller Grünbühler. In der allerletzten Aktion der Partie jagte Chris Haamann einen Freistoß haarscharf daneben. Das wär's gewesen ! So aber sahen wir eins der wenigen 0:0 in der Geschichte des TSV Grünbühl. Mille grazie, Angelo Notte Magico !!!
Die Partie begann bei ungemütlich kalten Temperaturen zäh, mit wenigen Toraktionen. In der 27.Minute ist Massimo Villanueva nach einem Pass in die gegnerische Hälfte, alleine vor dem Torwart, versucht einen Lupfer aus etwa 25 Metern, aber der Keeper kommt noch dran. Die Asperger agieren mit wieselflinken Angreifern, gegen die unsere Abwehr viel zu tun hat, und ihre Arbeit sehr gut macht. In der 32.Minute wird von links ein scharfer Ball quer durch den 16er geschlagen. Zum Glück ist keiner nah genug am Ball, um hier gefährlich abzuschließen, und die Situation endet weit draußen auf unserer linken Abwehrseite. Kurz vor dem Seitenwechsel haben die Einheimischen zwei weitere gute Gelegenheiten, einmal mit einem Schuss von halbrechts, der nur knapp am langen Eck vorbeizischt, und dann noch in der 43.Minute, als Joschua Sautter rechtzeitig aus dem Tor eilt, um gegen einen heranbrausenden Angreifer zu retten.
Die zweite Halbzeit beginnen wir mit mehr Offensivdruck, und Tom Staack hat gleich eine Torchance nach Doppelpass mit dem eingewechselten Mustafa Ceyhan, aber sein Fernschuss wird vom Keeper gehalten. Aber Asperg kontert bereits kurz darauf gefährlich, von halbrechts in aussichtsreicher Position geht der Abschluß aber zum Glück weit daneben. Nico Haamann muss nach einer Stunde angeschlagen vom Feld. Für ihn kommt der zuletzt kranke Sven Darvas. Mustafa Ceyhan versucht es mit einem Freistoß, der aber in den Armen des Torwarts landet. Asperg kontert wieder blitzschnell, und von halblinks ergibt sich eine sehr gute Chance, bei welcher Joschua Sautter vom Ball im Gesicht getroffen wird. Er bleibt einige Zeit benommen liegen, kann aber weitermachen. Leider zeigen wir heute offensiv wenig Effizienz, und die Asperger kommen immer wieder mit gefährlichen Angriffen in unsere Hälfte. So auch in der 71.Minute, als ein Stürmer nach einem unnötigen Ballverlust nahe der Mittellinie auf und davon geht, sich aber den Ball glücklicherweise zu weit vorlegt, und Joschua Sautter klären kann. Dann kam in der 81.Minute die schon erwähnte Aktion, die zum Elfmeter führte. Unser Torwart war am 16er draußen, und nach dem Zusammenprall mit dem Angreifer kullerte der Ball Richtung Tor. Tom Staack, unser Keeper und der beteiligte Asperger rannten dem Ball hinterher, Tom Staack wollte kurz vor der Torlinie nach außen weg retten, und auch Joschua Sautter griff nach der Kugel. Dabei ging der Asperger Stürmer zu Boden, und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt und Rot für "Josch". Er ließ Angelo Vaccaro Notte ausreichend Zeit, um sich für seinen Einsatz fertig zu machen. Für ihn wurde Talha Ermen geopfert. Und, obwohl noch kalt, parierte unsere Angelo den zugegeben nicht besonders platziert geschossenen Ball. Ein Sieg in letzter Minute durch den Freistoß von Chris Haamann wäre möglicherweise schmeichelhaft gewesen. Was an diesem Tag sehr positiv auffiel, war die hervorragende Leistung unserer Defensive an diesem Tag.
es spielten:
Sautter; Ermen; Staack; La Macchia; Unterreiner; N.Haamann; Gerhart; Adem; Bernal; C.Haamann; Villanueva
eingewechselt:
Ceyhan (46.) für Adem; Darvas (58.) für N.Haamann; Sarajlic (71.) für Bernal; Vaccaro Notte (82.) für Sautter
Deutliche Niederlage bei Dersim
(04.12.2022) Leider mit einem 0:5 bei Dersim Sport Ludwigsburg verabschiedete sich der TSV Grünbühl III in die Winterpause. Wieder gab es personelle Änderungen in der Aufstellung, sodaß man nun auf insgesamt 42 eingesetzte Spieler in 9 Spielen kommt. Es dauerte bis zur 35.Minute, ehe man mit 0:1 in Rückstand geriet. Kurz nach dem Seitenwechsel fielen die wohl vorentscheidenden Treffer zum 3:0, letzterer per Elfmeter. Dersim konnte dann in der 82. und 90.Minute noch auf 5:0 erhöhen.
es spielten:
Saduov; Ce.Özet; Jendi Gano; En.Tasdemir; Sauseng; Canalici; S.Erdem; Og.Sahin; Kicir; da Silva; Ntampakis
eingewechselt:
N.Gökcen; Rosenburg; Akyüz; Söylemez
Elf Tore, sechs Torschützen
(27.11.2022) Gegen den MTV 1846 Ludwigsburg im überhaupt allerersten Aufeinandertreffen erster Mannschaften stand am Ende ein deutliches 11:0 zu Buche. Schon nach vier Minuten hieß es 1:0, nachdem Nino Gerhart gefoult worden war. Sofiane Ali Adem verwandelte den fälligen Strafstoß sicher. In der 10.Minute wurde Youngster Rick Bernal perfekt in die gegnerische Hälfte auf die Reise geschickt. Der Abseitspfiff war hier schon ein wenig gemein. Der Junge hatte freie Bahn. Eine Linksflanke von Nino Gerhart köpfte Sofiane Ali Adem in der 18.Minute zum 2:0 ins Netz. Mit einem Lattenstreifschuss verpasste der MTV kurz darauf nur knapp den Anschlußtreffer. Nach 26 Minuten schickte Chris Haamann einen weiten Freistoß von der Mittellinie in den Sechzehner, Tom Staack reckte sich in die Höhe und köpfte zum 3:0 ein. Ein schneller Angriff des MTV in der 30.Minute führte zu einer nächsten Chance, aber Angelo Vaccaro Notte hechtete den Ball zur Ecke. Es sah also zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht nach einem zweistelligen Sieg aus. Dann aber stand es innerhalb einer Minute (36. und 37.) plötzlich 5:0. Sofiane Ali Adem traf nach Vorlage von Chris Haamann zum 4:0, und Tom Staack schoss, vorgelegt von Adem das 5:0. Wenig später hatte unser "Sofi" die große Chance, sich in die Reihe der Viererpacker zu gesellen, den Querleger von Chris Haamann im zentralen 16er schoss er jedoch über den Kasten.
Die zweite Hälfte begann mit einer sehr guten Chance für den MTV, als ein Schrägschuss von halblinks nur knapp am langen Eck vorbeirauschte. Es folgte eine Phase ohne viel Offensivaktionen, in welcher aber immerhin nach einem Foul an Nino Gerhart ein von von Chris Haamann verwandelter Elfmeter das 6:0 brachte. Erst zwanzig Minuten vor Schluss wurde es wieder lebendiger vor dem MTV-Tor. Nach einem Rückpass von Massimo Villanueva schoss David Unterreiner aus elf Metern zum 7:0 ein. Noch einfacher hatte er es ein paar Minuten später. Die Vorlage von Chris Haamann brauchte David Unterreiner nur einzuschieben. Schon drei Minuten später näherten wir uns dem Zweistelligen. Nach vorausgegangenem Gewühle und einem Querschläger der Abwehr legte David Unterreiner nach rechts zu Antonio La Macchia, der musste sich den halbhohen Ball noch zurecht stoppen und jagte ihn dann flach und unhaltbar ins lange Eck - 9:0. In der 78.Minute verpasste Massimo Villanueva mit einem Pfostenknaller von halblinks den zehnten Treffer. Drei Minuten später aber war es soweit. David Unterreiner legte vor, und Villanueva traf flach ins rechte Eck zum 10:0. Tor Nummer 11 folgte in der 86.Minute. Links setzte sich Emre Tasdemir nahe der Torauslinie durch, passte flach zu David Unterreiner, und der bediente Massimo Villanueva, welcher das 11:0 machte.
es spielten:
Vaccaro Notte; Em.Tasdemir; S.Midilli; Staack; La macchia; Adem; Unterreiner; Gerhart; Villanueva; R.Bernal; C.Haamann
eingewechselt:
Fischer (67.) für Bernal; Canalici (75.) für Adem
YouTube Link vom 11:0 gegen MTV ==> hier |
Die Torschützen:
TSV III erneut sehr torfreudig
(27.11.2022) Nachdem das 8:4 von Kornwestheim am grünen Tisch gestohlen wurde, weil TSC Kornwestheim II seine Mannschaft zurückzog, wollten unsere Jungs gegen MTV 1846 Ludwigsburg II, zusätzlich unterstützt an diesem Tag durch Co-Trainer Davide Saponaro, ähnliches noch einmal vollbringen. In unserer vereinsinternen Statistik bleiben die Einsätze und Tore von Kornwestheim übrigens erhalten. Yunus Canalici, später mit dem Platz auf der Ersatzbank der ersten Mannschaft belohnt, machte in der 9.Minute das 1:0. Justin Fischer erhöhte in der 26.Minute. Auch er rückte später in den Kader der Ersten. Bekir Kicir sorgte für das 3:0. Kurz vor der Halbzeit gelang Justin Fischer sein zweiter Treffer zum 4:0-Pausenstand. Per Elfmeter traf Michael Di Cianni in der 55.Minute zum 5:0. Mit einem Doppelpack erhöhte der längere Zeit nicht eingesetzte Muhammed Kalan auf 7:0. Zehn Minuten vor Schluß fiel ein Tor, wie es nur Nadir Ay machen kann. Nahe der Mittellinie auf der linken Seite jonglierte er sich den Ball nach oben, jagte den Ball Richtung Tor, und der Keeper war derart verblüfft, daß die Kugel über ihm zum 8:0 einschlug. Wenig später forderte Oguzhan Sahin den jungen Justin Fischer, der eigentlich gar nicht wollte, auf, einen Elfmeter zu schiessen. Ohne Anlauf setzte er ihn leider gegen den Pfosten. In der 89.Minute gelang Oguzhan Sahin mit einem Schuss aus 25 Metern das 9:0, und Michael Di Cianni machte es in der Schlußminute nach einem Sololauf von der Mittellinie aus zweistellig.
es spielten:
Söylemez; Jendi Gano; Ay; En.Tasdemir; Canalici; Ntampakis; R.Bernal; Ermen; Fischer; Di Cianni; Kicir; M.Kalan; Theivendram; Og.Sahin; S.Yildiz
Spielberichte der laufenden Runde
| 17.07.22: GU Türk. SV Pforzheim II - TSV II 5:2 ==> Bericht |
| 24.07.22: TSV Korntal - TSV I 4:5 ==> Bericht |
| 24.07.22: TSV Weilimdorf II - TSV III 5:1 ==> Bericht |
| 31.07.22: TSV I - TV Zazenhausen 4:3 ==> Bericht |
| 31.07.22: TSV III - TSC Kornwestheim II 2:3 ==> Bericht |
| 04.08.22: TSV I - SV Sal. Kornwestheim 1:3 ==> Bericht |
| 07.08.22: TSV III - SV Kaman Bönnigheim 1:2 ==> Bericht |
| 13.08.22: TSV Weilimdorf II - TSV III 7:2 ==> Bericht |
| 14.08.22: VfB Tamm II - TSV III 2:3 ==> Bericht |
| 21.08.22: SGM Riexingen - TSV 4:2 ==> Bericht |
| 28.08.22: VfL Gemmrigheim II - TSV III 4:4 ==> Bericht |
| 28.08.22: TV Möglingen - TSV 2:4 ==> Bericht |
| 30.08.22: SpVgg Bissingen - TSV II 5:1 (Pokal) ==> Bericht |
| 31.08.22: TSV - SF Mundelsheim 8:1 (Pokal) ==> Bericht |
| 04.09.22: TSV II - SGM Roßwag/Mühlhausen 5:6 (Wertung 0:3) ==> Bericht |
| 04.09.22: VfB Neckarrems - TSV 1:2 ==> Bericht |
| 11.09.22: TSV III - TSC Kornwestheim II 3:13 ==> Bericht |
| 11.09.22: TSV Enzweihingen - TSV II 1:2 ==> Bericht |
| 11.09.22: TSV - TV Aldingen II 6:2 ==> Bericht |
| 15.09.22: SKV Eglosheim - TSV 6:3 (Pokal) ==> Bericht |
| 18.09.22: TSV - SGV Murr 1:2 ==> Bericht |
| 18.09.22: Germania Bietigheim II - TSV II 1:2 ==> Bericht |
| 18.09.22: TV Neckarweihingen II - TSV III 2:1 ==> Bericht |
| 25.09.22: TSV Affalterbach - TSV 4:4 ==> Bericht |
| 25.09.22: TSV II - SV Iptingen 3:2 ==> Bericht |
| 25.09.22: TDSV Kornwestheim - TSV III 4:1 ==> Bericht |
| 02.10.22: TSV - SGM Steinheim/Erdmannhausen 2:2 ==> Bericht |
| 02.10.22: VfR Sersheim - TSV II 3:1 ==> Bericht |
| 02.10.22: TSV III - TKSZ Ludwigsburg 2:5 ==> Bericht |
| 09.10.22: FSV Oßweil - TSV 1:5 ==> Bericht + YouTube Link |
| 09.10.22: TSV II - FV Kirchheim 1:4 (das allerletzte Spiel) ==> Bericht |
| 09.10.22: SKV Eglosheim - TSV III 13:0 ==> Bericht |
| 16.10.22: TSV - GSV Höpfigheim 5:1 ==> Bericht |
| 19.10.22: TSV III - TSV Ludwigsburg 0:3 ==> Bericht |
| 23.10.22: SV Pattonville - TSV 2:1 ==> Bericht |
| 23.10.22: KSV Hoheneck - TSV III 3:1 ==> Bericht |
| 30.10.22: TSV - FV Ingersheim 4:2 ==> Bericht + YouTube Link |
| 30.10.22: TSV III - TV Neckarweihingen 4:0 ==> Bericht |
| 06.11.22: GSV Pleidelsheim II - TSV 1:6 ==> Bericht + Fotos |
| 06.11.22: 07 Ludwigsburg - TSV III 1:2 ==> Bericht + YouTube Link |
| 13.11.22: TSV - SGM Hochberg / Hochdorf 5:2 ==> Bericht + YouTube Link |
| 13.11.22: TSV III - SV Sal. Kornwestheim II 1:3 ==> Bericht |
| 19.11.22: TSC Kornwestheim - TSV 4:3 ==> Bericht |
| 19.11.22: TSC Kornwestheim II - TSV III 4:8 ==> Bericht |
| Spielberichte 2020/2021 mit You Tube Links |
| Zusammenfassung der Saison 2020/2021 auf You Tube zu sehen |
| Spielberichte 2019/2020 mit You Tube Links |
| Spielberichte 2018/2019 mit You Tube Links |
| Spielberichte Bezirksligasaison 2017/2018 | Spielberichte Aufstiegssaison 2016/2017 |
| Spielberichte Bezirksligasaison 2015/2016 | | Spielberichte Aufstiegssaison 2014/2015 |
| Spielberichte 2013/2014 | Spielberichte 2012/2013 | Spielberichte 2011/2012 |
| Spielberichte 2010/2011 | Spielberichte 2009/2010 | Spielberichte 2008/2009 |
| Spielberichte 2007/2008 | Spielberichte 2006/2007 | Spielberichte 2005/2006 |
| Spielberichte 2004/2005 | Spieldaten 2003/2004: Rettung am letzten Spieltag |
| Spieldaten und Kurzberichte Aufstiegssaison 2002/2003 |
| Spieldaten 2001/2002: 3.Platz. Kreisliga B |
| Spieldaten 2000/2001: Aufstieg in Relegation verpasst |
| Spieldaten 1999/2000: wieder nur 4.Platz | Spieldaten 1998/1999: 4.Platz, Kreisliga B |
| Spieldaten 1997/1998: schwärzeste Saison der Vereinsgeschichte |
| Spieldaten und Kurzberichte 1996/1997: Abstieg knapp entronnen |
| Spielberichte 1995/1996 |
| Spieldaten und Kurzberichte 1994/1995: Aufstieg in Relegation verpasst |
| Spielberichte 1993/1994 | | Spielberichte 1992/1993 | Spielberichte 1991/1992 |
| Spielberichte 1990/1991 |
| Spielberichte 1989/1990 |
| Spieldaten und Kurzberichte 1988/1989: Klassenerhalt am letzten Spieltag |
| Spieldaten 1987/1988 | Spieldaten und Kurzberichte 1986/1987: tragischer Abstieg |
| Kurzberichte Bezirksliga 1985/1986 |